ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu FABHALTA®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Einfluss anderer Substanzen auf die Pharmakokinetik von Iptacopan
Iptacopan ist ein Substrat für CYP2C8 und für P-gp, BCRP, MRP2, OATP1B1/1B3 (Siehe «Pharmakokinetik»).
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Clopidogrel (einem mässigen CYP2C8-Inhibitor) stiegen Iptacopan Cmax und die AUC um 5 % bzw. 36 %.
Die gleichzeitige Anwendung von starken CYP2C8-Inhibitoren (z.B. Gemfibrozil) kann die Exposition gegenüber Iptacopan erhöhen, was zu einem erhöhten Risiko für unerwünschte Reaktionen mit Iptacopan führen kann. Die gleichzeitige Verabreichung mit einem starken CYP2C8-Inhibitor wird nicht empfohlen.
Die gleichzeitige Anwendung von starken Induktoren von CYP2C8, UGT1A1, P-gp, BCRP und OATP1B1/3, wie Rifampicin, kann die Exposition gegenüber Iptacopan verringern, was zu einem Verlust oder einer verminderten Wirksamkeit von Fabhalta führen kann. Überwachen Sie das klinische Ansprechen und stellen Sie die Anwendung Induktors ein, wenn ein Verlust der Wirksamkeit von Fabhalta erkennbar ist.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Cyclosporin (einem OATP1B1/1B3-, P-gp- und BCRP-Inhibitor) stiegen Iptacopan Cmax und die AUC um 41 % bzw. 50 %.
Einfluss von Iptacopan auf die Pharmakokinetik anderer Substanzen
In-vitro hemmt Iptacopan nicht die gängigen Cytochrom-P450-Enzyme (CYP1A2, 2A6, 2B6, 2C8, 2C9, 2C19, 2D6, 2E1 oder 3A4/5) und induziert nicht CYP1A2, 2B6 und 2C9 in klinisch relevanten Konzentrationen.
In-vitro-Daten haben gezeigt, dass Iptacopan das Potenzial für eine zeitabhängige Hemmung von CYP2C8 hat und die Exposition empfindlicher CYP2C8-Substrate wie Repaglinid, Dasabuvir oder Paclitaxel erhöhen kann. Die gleichzeitige Anwendung von Iptacopan und empfindlichen CYP2C8-Substraten wurde nicht klinisch untersucht. Vorsicht ist geboten, wenn die gleichzeitige Verabreichung von Iptacopan mit empfindlichen CYP2C8-Substraten erforderlich ist.
In-vitro-Daten haben gezeigt, dass Iptacopan das Potenzial hat, CYP3A4 zu induzieren und die Exposition empfindlicher CYP3A4-Substrate zu verringern. Die gleichzeitige Anwendung von Uptacopan und empfindlichen CYP3A4-Substraten wurde nicht klinisch untersucht. Vorsicht ist geboten, wenn die gleichzeitige Verabreichung von Uptacopan mit empfindlichen CYP3A4-Substraten erforderlich ist, insbesondere bei solchen mit einem engen therapeutischen Index (z.B. Carbamazepin, Ciclosporin, Ergotamin, Fentanyl, Pimozid, Chinidin, Sirolimus, Tacrolimus).
In-vitro ist Iptacopan ein Inhibitor von OATP1B1 und P-gp. Iptacopan hemmt nicht die Transporter MATE1, MATE2-K, OAT1, OAT3, OATP1B3, OCT1 oder OCT2.
In Gegenwart von Iptacopan stieg die Cmax von Digoxin (einem P-gp-Substrat) um 8 %, während seine AUC unverändert blieb. In Gegenwart von Iptacopan blieben die Cmax und die AUC von Rosuvastatin (einem OATP-Substrat) unverändert.
Nachgewiesene oder mögliche Wechselwirkungen zwischen Iptacopan und anderen Arzneimitteln:

Begleitmedikamente (Enzyme oder Transporter)

Dosis des Begleit-medikamentes

Dosis von Iptacopan

Geometrische Mittelwerte der Verhältnisse (90% KI)

Cmax

AUCinf

Einfluss anderer Arzneimittel auf Iptacopan

Clopidogrel (mässiger CYP2C8-Inhibitor)

300 mg einmal an Tag 6 dann 75 mg einmal täglich von Tag 7 bis Tag 10

100 mg einmal täglich an Tag 1 und an Tag 7

1.05
(0.97, 1.14)

1.36
(1.28, 1.45)

Cyclosporin (OATP1B1/1B3-, P-gp-, BCRP-Inhibitor)

175 mg zweimal täglich von Tag 6 bis Tag 9

100 mg einmal täglich an Tag 1 und an Tag 6

1.41
(1.35, 1.47)

1.50
(1.42, 1.59)

Einfluss von Iptacopan auf andere Arzneimittel

Digoxin (P-gp-Substrat)

0.25 mg einmal täglich an Tag 1 und 0.25 mg einmal täglich an Tag 17

200 mg zweimal täglich von Tag 12 bis Tag 26

1.08
(0.94, 1.24)

1.02
(0.93, 1.12)

Rosuvastatin (OATP-Substrat)

10 mg einmal täglich an Tag 1 und 10 mg einmal täglich an Tag 17

200 mg zweimal täglich von Tag 12 bis Tag 26

1.00
(0.87, 1.15)

1.01
(0.91, 1.12)

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home