ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu VAFSEO:Salmon Pharma GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Therapie mit Vadadustat sollte von einem in der Anämiebehandlung erfahrenen Arzt eingeleitet werden.
Therapieeinleitung
Chronisch dialysepflichtige Patienten, welche bereits mit einem Erythropoese-stimulierenden Wirkstoff (ESA) vorbehandelt werden, sollen initial von ihrer vorherigen Behandlung mit einem ESA auf die Behandlung mit Vafseo umgestellt werden. Die empfohlene Anfangsdosis von Vafseo dabei beträgt einheitlich 300 mg einmal täglich, unabhängig von der vorab angewendeten ESA-Dosierung. Für Patienten ohne vorherige ESA-Behandlung beträgt die Anfangsdosis ebenfalls 300 mg einmal täglich.
Bei der Umstellung von einem ESA auf Vafseo kann der Hämoglobin(Hb)-Wert initial absinken, (insbesondere bei Patienten, welche zuvor mit hohen ESA-Dosierungen behandelt wurden), um anschliessend typischer Weise bis zur Woche 16 - 20 allmählich auf sein Ausgangsniveau zurückzukehren (siehe «Pharmakodynamik» zur Entwicklung der Hb-Werte während der Behandlung in einzelnen Studien).
Die Therapie mit Vafseo ist abzubrechen, wenn innerhalb von 24 Wochen nach Beginn kein klinisch bedeutsamer Anstieg der Hb-Werte erzielt wird. Sie darf nur dann wieder aufgenommen werden, wenn die Gründe für fehlendes Ansprechen vollständig abgeklärt wurden, keine grundsätzliche Einschränkung für die Anwendung von Vafseo darstellen und hinreichend behandelt wurden. Sonst hat dauerhaft eine alternative Behandlung zu erfolgen.
Bei initial unzureichendem Ansprechen (z.B. Abfall des Hb unter 9,0 g/dl) ist eine Rescue-Therapie in Form von Erythrozytentransfusionen oder eine ESA-Behandlung in Erwägung zu ziehen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Es wird empfohlen die Behandlung mit Vafseo bei Patienten, die Erythrozytentransfusionen erhalten, während dieser Zeit fortzusetzen. Bei Patienten, die eine vorübergehende Rescue-Therapie mit ESA erhalten, sollte die Behandlung mit Vafseo unterbrochen und erst wieder aufgenommen werden, nachdem der Hb-Spiegel wieder auf Werte ≥10 g/dl angestiegen ist. Dabei sollte sich die Unterbrechung der Vafseo-Behandlung auf die in Tabelle 1 unten angegebenen Zeiträume nach Gabe der letzten Dosis des jeweiligen ESA ausdehnen:
Tabelle 1: Unterbrechungszeitraum für Patienten, die ESA erhalten

ESA

Zeitraum der Unterbrechung der Vafseo-Behandlung

Epoetin

2 Tage

Darbepoetin alfa

7 Tage

Methoxy-Polyethylenglycol-Epoetin beta

14 Tage

Die Wiederaufnahme der Vafseo Behandlung nach Rescue-Therapie sollte mit der ursprünglich verwendeten oder einer höheren Dosis erfolgen. Dabei und bei der weiteren Dosistitration sollen die nachfolgend beschriebenen Richtlinien beachtet werden.
Dosistitration basierend auf Hb-Monitoring
Um Hb-Werte ≥ 10 g/dl bis ≤ 12 g/dl zu erreichen und aufrechtzuerhalten, können Dosisanpassungen in 150mg-Schritten innerhalb des Bereichs von 150 mg bis 600 mg (maximal empfohlenen Tagesdosis) gemäss dem in Tabelle 2 dargestellten Algorithmus vorgenommen werden. Nach Beginn der Behandlung mit Vafseo und jeder Dosisanpassung soll dazu der Hb-Wert bis zum Erreichen eines stabilen Niveaus alle zwei Wochen kontrolliert werden, anschliessend mindestens einmal monatlich. Dosiserhöhungen dürfen maximal einmal alle 4 Wochen erfolgen, Dosisreduktionen können auch in kürzeren Zeitabständen erfolgen.
Tabelle 2: Titration der Vafseo-Dosis

Änderung des Hb-Werts

Unter 10 g/dl

10 bis 12 g/dl

Über 12 g/dl, aber unter 13 g/dl

13 g/dl oder darüber

Kein Anstieg des Hb-Spiegels um mehr als 1 g/dl innerhalb von 2 Wochen oder mehr als 2 g/dl innerhalb von 4 Wochen

Erhöhung um 150 mg, falls Dosis in den letzten 4 Wochen nicht erhöht wurde

Dosis beibehalten

Reduktion um 150 mg

Behandlung mit Vafseo unterbrechen, bis zum Abfall der Hb-Spiegel auf Werte ≤ 12 g/dl.
Wiederaufnahme der Behandlung mit einer um 150 mg reduzierten Dosis (gegenüber der Dosis vor Behandlungsunterbrechung). Betrug die Dosis vor Unterbrechung 150 mg, soll die Behandlung mit der Dosis von 150 mg wiederaufgenommen werden.

Anstieg des Hb-Spiegels um mehr als 1 g/dl innerhalb von 2 Wochen oder mehr als 2 g/dl innerhalb von 4 Wochen

Reduktion um 150 mg oder Dosis beibehalten*

Reduktion um 150 mg oder Dosis beibehalten*

Reduktion um 150 mg

*Im Fall eines einzelnen Hb-Werts ist möglicherweise keine Dosisreduktion erforderlich.
Überwachung der Leberfunktion
Vor dem Beginn der Vafseo-Behandlung sowie für mindestens drei Monate nach dem Beginn müssen monatliche Kontrollen der ALT-, AST- und Bilirubinwerte durchgeführt werden, anschliessend entsprechend der klinischen Indikation (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Weitere wichtige Anweisungen für die Verabreichung
Untersuchung der Eisenspeicher und Ernährungsfaktoren
Bei allen Patienten sollte vor und während der Behandlung der Eisenstatus untersucht werden. Liegt das Ferritin im Serum unter 100 µg/l oder die Transferrinsättigung im Serum unter 20 %, ist eine Eisensubstitution durchzuführen.
Orale Eisenpräparate, Phosphatbinder und andere Arzneimittel mit mehrwertigen Kationen als Hauptbestandteil
Vafseo sollte mindestens 1 Stunde vor oralen Eisenpräparaten, Produkten mit Eisen als Hauptbestandteil oder eisenhaltigen Phosphatbindern angewendet werden. Da Vadadustat mit mehrwertigen Kationen ein Chelat bilden kann, sollte Vafseo mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach nicht-eisenhaltigen Phosphatbindern oder anderen Arzneimitteln eingenommen werden, deren Hauptbestandteil mehrwertige Kationen wie z. B. Calcium, Magnesium oder Aluminium sind (siehe «Interaktionen»).
Andere Ursachen von Anämie
Vor Einleitung der Behandlung mit Vafseo ist abzuklären, ob andere Ursachen für eine Anämie vorliegen (z. B. Vitaminmangel, andere Stoffwechselstörungen oder chronisch-entzündliche Erkrankungen, Blutung usw.).
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe «Pharmakokinetik»).
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit leicht oder mässig eingeschränkter Leberfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich. Vafseo wird nicht für die Anwendung bei Patienten mit stark eingeschränkter Leberfunktion (Child-Pugh-Klasse C) empfohlen, da die Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels in dieser Population nicht untersucht wurden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Pharmakokinetik»).
Ältere Patienten
Für ältere Patienten wird keine Dosisanpassung empfohlen (siehe «Pharmakokinetik»).
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Vafseo bei Kindern und Jugendlichen ist nicht gezeigt. Es liegen keine Daten vor.
Verspätete Dosisgabe
Falls eine Dosis vergessen wird, sollten die Patienten die Dosis am gleichen Tag einnehmen, sobald sie es bemerken, und die nächste Dosis am nächsten Tag zur üblichen Zeit einnehmen. Die Patienten dürfen nicht die doppelte Menge einnehmen.
Art der Anwendung
Die Filmtablette wird zusammen mit einer Mahlzeit oder unabhängig von Mahlzeiten eingenommen und soll unzerkaut im Ganzen geschluckt werden. Vafseo kann zu einer beliebigen Zeit vor, während oder nach der Dialyse eingenommen werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home