ÜberdosierungEine unverzügliche medizinische Betreuung ist im Falle einer Überdosierung notwendig, auch wenn die Symptome nicht präsent sind.
Wenden Sie sich bei bestätigter oder vermuteter Überdosierung sofort an Tox Info Suisse und überweisen den Patienten an das nächstgelegene Notfallzentrum zur Behandlung durch spezialisiertes Personal. Dies sollte auch bei Patienten ohne Symptome oder Anzeichen einer Überdosierung erfolgen, da das Risiko einer verzögert eintretenden Leberschädigung besteht.
Paracetamol
Die Patienten sollten gleichzeitig KEINE anderen Paracetamol-haltigen Arzneimittel einnehmen, da im Falle einer Überdosierung die Gefahr einer schweren Leberschädigung besteht.
Anzeichen und Symptome
Die Symptome einer Paracetamol Überdosierung umfassen in den ersten 24 Stunden Blässe, Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit. Klinischen Symptome einer Leberschädigung sind gewöhnlich nach 24 bis 48 Stunden feststellbar und sie erreichen das Maximum nach 4 bis 6 Tagen. Abdominalschmerzen können der erste Hinweis auf eine Leberschädigung sein, welche in der Regel erst nach 24 bis 48 Stunden und manchmal auch erst 4 bis 6 Tage nach der Einnahme ersichtlich wird. Leberschäden erreichen im Allgemeinen 72 bis 96 Stunden nach der Einnahme ihr Maximum. Es können Anomalien des Glucosestoffwechsels sowie metabolische Azidose auftreten. Im Falle einer schweren Vergiftung, kann das Leberversagen zu Enzephalopathie, Blutungen, Hypoglykämie, Hirnödem und Tod führen.
Eine Paracetamol Überdosierung kann ein Leberversagen verursachen, das eine Lebertransplantation erfordert oder zum Tod führen kann. Akute Pankreatitis wurde beobachtet, in der Regel zusammen mit Leberfunktionsstörungen und Lebertoxizität.
Behandlung
Eine wirksame Therapie sollte bereits bei Verdacht auf eine Intoxikation unverzüglich eingeleitet werden. Die Verabreichung von N-Acetylcystein oder Methionin kann erforderlich sein.
Detaillierte Informationen zur Therapie können bei Tox Info Suisse erfragt werden.
Phenylephrin
Anzeichen und Symptome
Eine Phenylephrin Überdosierung verursacht vermutlich ähnliche Wirkungen wie bereits unter «Unerwünschte Wirkungen» aufgeführt. Weitere mögliche Symptome sind Reizbarkeit, Unruhe, Hypertonie sowie möglicherweise Reflex-Bradykardie. In schweren Fällen können Verwirrtheit, Halluzinationen, Krampfanfälle und Herzrhythmusstörungen auftreten. Allerdings wäre die erforderliche Menge um eine schwerwiegende Phenylephrin-Toxizität zu verursachen höher, als jene, die zu einer Paracetamol-bedingten Lebertoxizität führt.
Behandlung
Die Behandlung erfolgt gemäss klinischen Erfordernissen bzw. in Absprachen mit Tox Info Suisse. Ausgeprägte Hypertonie muss unter Umständen mit einem Alphablocker wie Phentolamin behandelt werden.
Ascorbinsäure
Anzeichen und Symptome
Hohe Dosen Ascorbinsäure (>3000 mg) können zu vorübergehender osmotischer Diarrhöe und gastrointestinalen Symptomen wie Übelkeit und abdominalen Beschwerden führen.
Die Auswirkungen einer Ascorbinsäure Überdosierung würden durch die schwere Lebertoxizität einer Paracetamol Überdosierung überlagert.
|