ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Calrecia 100 mmol/l, Infusionslösung:Fresenius Medical Care (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Calrecia darf nur auf Verschreibung eines Arztes angewendet werden, der speziell mit der Citratantikoagulation bei CRRT, SLEDD und TPE vertraut ist.
Dosierung
Erwachsene
Die verabreichte Menge von Calrecia soll die systemische Konzentration des ionisierten Calciums im Zielbereich halten. Wenn nicht anders verschrieben, ist der Normalbereich für systemisches ionisiertes Calcium anzustreben. Der Zielbereich für systemisches ionisiertes Calcium darf nicht unter 0,9 mmol/l liegen.
Die erforderliche Calrecia Dosis, zur Erhaltung der systemischen Konzentration von ionisiertem Calcium im Zielbereich, ist abhängig von:
der Menge an Calcium, die im Zuge von CRRT, SLEDD und TPE entfernt wird.
der erforderlichen Menge an Calcium zur Kompensation der Auswirkungen von Citrat, das den systemischen Kreislauf erreicht und welches aus der zur regionalen Antikoagulation verwendeten Citratlösung oder aus Plasmapräparaten, die als Substitutionslösung bei TPE verwendet werden, stammen kann.
-Calciumverschiebungen zwischen dem Plasma und anderen Körperkompartimenten.
jeder beabsichtigten Änderung der Ausgangskonzentration von systemischem Calcium.
jeglicher Beeinflussung der Konzentration von ionisiertem Calcium durch andere medizinische Interventionen.
Der verschreibende Arzt muss bei der Schätzung des Calciumverlusts im Zuge von CRRT, SLEDD und TPE Folgendes berücksichtigen:
die Durchlässigkeit der Filtermembran für Calcium und Calcium-Citrat-Komplexe
die Calciumkonzentration aller im Rahmen von CRRT, SLEDD und TPE verabreichten Flüssigkeiten wie Dialyseflüssigkeiten, Hämofiltrationslösungen oder Substitutionslösungen für TPE
den verschriebenen Blutfluss und jeden anderen verschriebenen Flüssigkeitsfluss während der Behandlung; dazu gehören insbesondere der Effluentfluss, d. h. die über den extrakorporalen Kreislauf ausgeschiedene Flüssigkeit, mit der Calcium eliminiert wird. Eine typische Calciumdosis für die CRRT ist 1,7 – 1,8 mmol/l Effluent.
Die Dosierung von Calrecia muss durch regelmässige Messung des systemischen ionisierten Calciums kontrolliert werden. Auf Basis dieser Kontrollen muss der Fluss von Calrecia so angepasst werden, dass der Zielbereich von systemischem ionisiertem Calcium erreicht wird.
Empfohlen wird eine Maximaldosis von 3 l/Tag, eine Langzeitanwendung ist nicht vorgesehen.
Kinder und Jugendliche
Die Dosierung von Calrecia bei Kindern und Jugendlichen ist die gleiche wie bei Erwachsenen. Bei Kindern ergibt sich aufgrund des generell niedrigeren verschriebenen Effluentflusses ein entsprechend niedrigerer absoluter Calrecia-Fluss.
Art der Anwendung
-Die Infusion darf nur über die Pumpe des Geräts zur extrakorporalen Blutreinigung erfolgen, das vom Hersteller für die Infusion einer 100 mmol/l Calciumchloridlösung vorgesehen ist und über eine angemessene Bilanzierung von Flüssigkeitsvolumina verfügt.
-Die Infusion darf nur in den extrakorporalen Blutkreislauf oder – wenn dies in der Gebrauchsanleitung des Geräts zur extrakorporalen Blutreinigung angegeben ist – über einen separaten zentralvenösen Zugang erfolgen. Calrecia darf nicht intramuskulär oder subkutan angewendet werden.
-Die Handhabungshinweise des Herstellers für das verwendete Gerät zur extrakorporalen Blutreinigung und das Schlauchsystem müssen befolgt werden.
Hinweise zur Handhabung des Arzneimittels vor der Anwendung, siehe «sonstige Hinweise».

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home