ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Akeega®:Janssen-Cilag AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Behandlung mit Akeega plus Prednison oder Prednisolon sollte durch einen in der medizinischen Behandlung von Prostatakarzinom erfahrenen Arzt/erfahrene Ärztin eingeleitet und überwacht werden.
Vor der Einleitung der Therapie mit Akeega muss der positive BRCA1/2-Status mit einer validierten Testmethode bestätigt worden sein (siehe «Eigenschaften/Wirkungen»).
Übliche Dosierung
Die empfohlene Dosis von Akeega beträgt 200 mg Niraparib/1000 mg Abirateronacetat (zwei 100 mg/500 mg Filmtabletten), die als Einzeldosis einmal täglich ungefähr zur gleichen Zeit einzunehmen ist. Für die Dosisreduktion sind die 50 mg/500 mg Filmtabletten erhältlich.
Eine medizinische Kastration mit einem luteinisierenden Hormon Releasing Hormon (LHRH)-Analogon soll während der Behandlung von Patienten, die nicht chirurgisch kastriert sind, fortgeführt werden.
Akeega muss auf nüchternen Magen eingenommen werden. Akeega darf frühestens zwei Stunden nach dem Essen eingenommen werden, und nach der Einnahme von Akeega darf mindestens eine Stunde lang nichts gegessen werden. Die Filmtabletten müssen ganz mit Wasser geschluckt werden (siehe «Pharmakokinetik» – «Absorption»).
Dosierung von Prednison oder Prednisolon
Akeega wird täglich mit 10 mg Prednison oder Prednisolon angewendet.
Verspätete Dosisgabe
Wenn eine Dosis von Akeega, Prednison oder Prednisolon versäumt wird, soll die Behandlung am folgenden Tag mit der üblichen Tagesdosierung fortgeführt werden. Es dürfen keine zusätzlichen Filmtabletten eingenommen werden, um die versäumte Dosis zu kompensieren.
Absetzen der Behandlung
Die Behandlung sollte bis zur Krankheitsprogression oder bis zum Auftreten inakzeptabler Toxizität fortgesetzt werden.
Dosisanpassung aufgrund unerwünschter Wirkungen/Interaktionen
Nichthämatologische unerwünschte Wirkungen
Bei Patienten, die nichthämatologische unerwünschte Wirkungen ≥ Grad 3 entwickeln, sollte die Behandlung unterbrochen und eine angemessene medizinische Behandlung eingeleitet werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Die Behandlung mit Akeega sollte nicht wieder aufgenommen werden, bis die Symptome der toxischen Wirkungen bis auf Grad 1 abgeklungen oder die Ausgangswerte wiederhergestellt sind.
Hämatologische unerwünschte Wirkungen
Bei Patienten, die eine hämatologische Toxizität ≥ Grad 3 oder inakzeptabler hämatologische Toxizität entwickeln, sollte Akeega zunächst nicht abgesetzt, sondern unterbrochen und eine unterstützende Behandlung in Erwägung gezogen werden. Akeega ist dauerhaft abzusetzen, wenn die hämatologische Toxizität innerhalb von 28 Tagen nach der Einnahmepause nicht auf ein akzeptables Niveau zurückgegangen ist.
Die Empfehlungen zur Anpassung der Dosis bei Thrombozytopenie und Neutropenie sind in Tabelle 1 aufgeführt.
Tabelle 1: Empfehlungen zur Anpassung der Dosis bei Thrombozytopenie und Neutropenie

Grad 1

Keine Anpassung, wöchentliche Kontrollen in Erwägung ziehen

Grad 2

Mindestens wöchentliche Kontrollen durchführen und erwägen, die Behandlung mit Akeega bis zur Erholung auf Grad 1 oder Wiederherstellung der Ausgangswerte zu unterbrechen.1
Wiederaufnahme der Behandlung mit Akeega mit der Empfehlung einer wöchentlichen Kontrolle für die Dauer von 28 Tagen nach Wiederaufnahme.

Grad ≥3

Die Behandlung mit Akeega unterbrechen und mindestens einmal wöchentliche Kontrollen durchführen, bis sich die Thrombozyten- und die Neutrophilenwerte bis Grad 1 oder bis zum Ausgangswert gebessert haben.1 Anschliessend die Gabe von Akeega wiederaufnehmen oder, sofern angezeigt, mit zwei niedriger dosierten (50 mg/500 mg) Filmtabletten weiterbehandeln.
Die wöchentliche Kontrolle des Blutbildes wird für eine Dauer von 28 Tagen nach Wiederaufnahme der Behandlung oder nach Einleitung der Behandlung mit niedriger Dosierungsstärke (zwei 50 mg/500 mg Filmtabletten) empfohlen. Bei Einleitung der Behandlung mit niedriger Dosierungsstärke, siehe nachfolgenden Abschnitt «Empfohlene Kontrolle» für weitere Informationen zur Überwachung der Leberfunktion.

Zweites Auftreten ≥ Grad 3

Die Behandlung mit Akeega unterbrechen und mindestens einmal wöchentliche Kontrollen durchführen, bis sich die Thrombozyten- und die Neutrophilenwerte bis Grad 1 oder bis zum Ausgangswert gebessert haben.1 Zur Weiterbehandlung sind zwei niedriger dosierte (50 mg/500 mg) Filmtabletten einzunehmen.
Nach der Wiederaufnahme der Behandlung mit niedriger dosiertem Akeega wird eine wöchentliche Kontrolle für eine Dauer von 28 Tagen empfohlen. Bei Einleitung der Behandlung mit niedriger Dosierungsstärke (zwei 50 mg/500 mg Filmtabletten), siehe nachfolgenden Abschnitt «Empfohlene Kontrolle» für weitere Informationen zur Überwachung der Leberfunktion.
Wenn der Patient bereits mit niedriger dosiertem Akeega (50 mg/500 mg) Filmtabletten behandelt wurde, ist eine Beendigung der Behandlung zu erwägen.

Drittes Auftreten ≥ Grad 3

Behandlung dauerhaft beenden.

1 Während der Unterbrechung der Behandlung mit Akeega kann von ärztlicher Seite die Gabe von Abirateronacetat und Prednison oder Prednisolon in Betracht gezogen werden, um die tägliche Dosis von Abirateronacetat aufrechtzuerhalten (siehe Fachinformation für Abirateronacetat).
Die Weiterbehandlung mit Akeega darf erst erfolgen, wenn sich die Toxizität aufgrund von Thrombozytopenie und Neutropenie bis auf Grad 1 gebessert hat, oder die Ausgangswerte wiederhergestellt sind. Gegebenenfalls kann die Behandlung mit niedriger dosiertem Akeega 50 mg/500 mg (2 Filmtabletten) wiederaufgenommen werden. Bezüglich der häufigsten unerwünschten Wirkungen siehe «Unerwünschte Wirkungen».
Bei einer Anämie ≥ Grad 3 sollte die Behandlung mit Akeega unterbrochen werden, und es sind unterstützende Massnahmen einzuleiten, bis sich die Anämie bis ≤ Grad 2 gebessert hat. Bei anhaltender Anämie ist eine Dosisreduktion (zwei 50 mg/500 mg Filmtabletten) anhand der klinischen Beurteilung zu erwägen. Die Empfehlungen zur Anpassung der Dosis bei Anämie sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Tabelle 2: Empfehlungen zur Anpassung der Dosis bei Anämie

Grad 1

Keine Anpassung, wöchentliche Kontrollen in Erwägung ziehen

Grad 2

Mindestens wöchentliche Kontrollen für 28 Tage durchführen, wenn die Anämie beim Beginn der Behandlung Grad ≤1 war.

Grad ≥3

Die Behandlung mit Akeega unterbrechen1 und unterstützende Massnahmen mit mindestens einmal wöchentlichen Kontrollen einleiten, bis sich die Anämie bis Grad ≤2 gebessert hat. Bei anhaltender Anämie ist eine Dosisreduktion (zwei 50 mg/500 mg Filmtabletten) anhand der klinischen Beurteilung zu erwägen. Bei Einleitung der Behandlung mit niedriger Dosierungsstärke (zwei 50 mg/500 mg Filmtabletten), siehe nachfolgenden Abschnitt «Empfohlene Kontrolle» für weitere Informationen zur Überwachung der Leberfunktion.

Zweites Auftreten ≥ Grad 3

Die Behandlung mit Akeega unterbrechen1, unterstützende Massnahmen einleiten und mindestens wöchentliche Kontrollen durchführen, bis sich die Anämie bis Grad ≤2 gebessert hat. Zur Weiterbehandlung sind zwei niedriger dosierte (50 mg/500 mg) Filmtabletten einzunehmen.
Nach der Wiederaufnahme der Behandlung mit niedriger dosiertem Akeega wird eine wöchentliche Kontrolle für eine Dauer von 28 Tagen empfohlen. Bei Einleitung der Behandlung mit niedriger Dosierungsstärke (zwei 50 mg/500 mg Filmtabletten), siehe nachfolgenden Abschnitt «Empfohlene Kontrolle» für weitere Informationen zur Überwachung der Leberfunktion.
Wenn der Patient bereits mit niedriger dosierten Akeega (50 mg/500 mg) Filmtabletten behandelt wurde, ist eine Beendigung der Behandlung zu erwägen.

Drittes Auftreten ≥ Grad 3

Beendigung der Behandlung mit Akeega anhand der klinischen Beurteilung zu erwägen.

1 Während der Unterbrechung der Behandlung mit Akeega kann von ärztlicher Seite die Gabe von Abirateronacetat und Prednison oder Prednisolon in Betracht gezogen werden, um die tägliche Dosis von Abirateronacetat aufrechtzuerhalten (siehe Fachinformation für Abirateronacetat).
Empfohlene Kontrollen
Vor Beginn der Behandlung sowie im ersten Monat wöchentlich, in den darauffolgenden beiden Monaten alle zwei Wochen, während des ersten Jahres monatlich und anschliessend für den Rest der Behandlung alle zwei Monate sollte ein grosses Blutbild erstellt werden, um den Patienten im Hinblick auf klinisch signifikante Veränderungen hämatologischer Parameter zu kontrollieren (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Serumaminotransferasen und Gesamtbilirubin sollten vor Beginn der Behandlung, in den ersten drei Monaten der Behandlung alle zwei Wochen, danach im ersten Jahr monatlich und anschliessend für die Dauer der Behandlung alle zwei Monate gemessen werden. Wenn nach einer Dosisunterbrechung mit der niedrigeren Dosis (zwei Filmtabletten) begonnen wird, soll die Leberfunktion wegen des Risikos einer erhöhten Abirateron-Exposition (siehe «Pharmakokinetik») sechs Wochen lang alle zwei Wochen überwacht werden, bevor die regelmässige Überwachung wieder aufgenommen wird. Der Serumkaliumspiegel sollte im ersten Jahr monatlich und dann für die Dauer der Behandlung alle zwei Monate kontrolliert werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Eine Blutdruckkontrolle sollte in den ersten zwei Monaten wöchentlich, im ersten Jahr monatlich und dann für die Dauer der Behandlung alle zwei Monate erfolgen.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Akeega darf nicht bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Leberfunktionsstörung angewendet werden (siehe «Kontraindikationen», «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Pharmakokinetik» «Kinetik spezieller Patientengruppen»).
Bei Patienten, die eine Hepatotoxizität ≥ Grad 3 entwickeln (Anstieg der Alanin-Aminotransferase [ALT] oder Aspartat-Aminotransferase [AST] über das 5-Fache der Obergrenze des Normalwerts [ULN] oder Anstieg des Gesamtbilirubins auf über das 3-Fache des ULN), sollte die Behandlung mit Akeega unterbrochen und die Leberfunktion engmaschig überwacht werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Eine Wiederaufnahme der Behandlung kann nur nach Wiederherstellung der Leberfunktionsausgangswerte bei dem jeweiligen Patienten und mit einer reduzierten Dosis von 1 Filmtablette Akeega (entsprechend 100 mg Niraparib/500 mg Abirateronacetat) erfolgen.
Wenn Patienten während der Behandlung mit Akeega eine schwere Hepatotoxizität entwickeln (ALT oder AST beim 20-Fachen der ULN), sollte die Behandlung dauerhaft beendet werden.
Bei Patienten, die eine gleichzeitige Erhöhung von ALT über das 3-Fache der ULN und Gesamtbilirubin über das 2-Fache der ULN entwickeln, ohne dass eine Gallenobstruktion oder andere Ursachen für die gleichzeitige Erhöhung vorliegen, ist die Behandlung dauerhaft zu beenden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Nierenfunktionsstörung ist keine Dosierungsanpassung erforderlich (siehe «Pharmakokinetik» «Kinetik spezieller Patientengruppen»). Die Sicherheit von Akeega bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz oder mit Nephropathie in der terminalen Phase unter Behandlung mit Hämodialyse ist nicht bekannt. Akeega darf bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung nur angewendet werden, wenn der Nutzen das potenzielle Risiko überwiegt, und der Patient sollte sorgfältig auf Nierenfunktion und Nebenwirkungen überwacht werden.
Ältere Patienten
Bei älteren Patienten (65 Jahre oder älter) ist keine Dosierungsanpassung erforderlich (siehe «Pharmakodynamik» «Klinische Wirksamkeit» und «Pharmakokinetik» «Kinetik spezieller Patientengruppen»).
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Akeega bei Kindern und Jugendlichen wurden nicht untersucht.
Art der Anwendung
Die Filmtabletten sind als Einzeldosis einmal täglich auf nüchternen Magen einzunehmen. Akeega darf frühestens zwei Stunden nach dem Essen eingenommen werden, und es darf nach der Einnahme von Akeega mindestens eine Stunde lang nichts gegessen werden. Akeega Filmtabletten sind ganz zusammen mit Wasser zu schlucken. Die Filmtabletten dürfen nicht zerbrochen, zerkleinert oder gekaut werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home