InteraktionenMit Somapacitan wurden keine Interaktionsstudien durchgeführt. Die nachfolgenden Angaben beruhen auf den entsprechenden Erfahrungen mit täglich appliziertem rekombinantem GH. Es ist zu erwarten, dass diese auch für Somapacitan gelten.
Pharmakokinetische Interaktionen
Einfluss von Wachstumshormon auf die Pharmakokinetik anderer Substanzen
Cytochrom P450-Substrate
Die Elimination von Arzneimitteln, die unter Beteiligung von Cytochrom P450-Isoenzymen metabolisiert werden, kann bei gleichzeitiger Anwendung von Wachstumshormon beschleunigt sein, was zu einer Erniedrigung der Plasmaspiegel dieser Wirkstoffe führen kann. Dies gilt z.B. für Kortikosteroide, Sexualsteroide, Antikonvulsiva oder Ciclosporin. Die klinische Relevanz dieser Interaktion ist unbekannt.
Pharmakodynamische Interaktionen
Einfluss anderer Arzneimittel auf die Wirksamkeit von Wachstumshormon
Die Wirksamkeit von Wachstumshormon kann durch begleitende Therapien mit anderen Hormonen, z.B. Testosteron oder Schilddrüsenhormone, beeinflusst werden.
Einfluss von Wachstumshormon auf die Wirksamkeit anderer Arzneimittel
Glukokortikoide
Wachstumshormon reduziert die Umwandlung von Kortison in Kortisol und könnte eine latente sekundäre NNR-Insuffizienz aufdecken oder eine niedrigdosierte Substitutionstherapie mit Glukokortikoiden unwirksam machen (s. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Antidiabetika
Bei Diabetikern kann bei gleichzeitiger Gabe von Somapacitan eine Dosisanpassung der antidiabetischen Therapie erforderlich sein, da Somapacitan die Insulinempfindlichkeit reduzieren kann.
|