ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu LevoCalm 30 mg / 5 ml, Sirup:Gebro Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
R05DB27
Pharmakotherapeutische Gruppe: Husten- und Erkältungsmittel: Antitussiva, exkl. Kombinationen mit Expektoranzien: andere Antitussiva.
Wirkungsmechanismus
Levodropropizin wird durch stereospezifische Synthese hergestellt und entspricht chemisch der Substanz (S)-3-(4-Phenyl-piperazin-1-yl)-propan-1,2-diol.
Der Arzneistoff weist eine hauptsächlich periphertracheobronchiale antitussive Wirkung sowie eine Bronchospasmus-lösende Wirkung auf.
Levodropropizin wirkt auf das bronchopulmonale System, indem es den durch Histamin, Serotonin und Bradykinin ausgelösten Bronchospasmus hemmt. Der durch Acetylcholin induzierte Bronchospasmus wird durch den Wirkstoff nicht gehemmt, was das Fehlen anticholinerger Wirkungen zeigt.
Pharmakodynamik
Im Hinblick auf den Wirkmechanismus wird die antitussive Aktivität von Levodropropizin auf die hemmende Wirkung auf C-Fasern zurückgeführt. In vitro hemmt Levodropropizin die Freisetzung von Neuropeptiden aus den C-Fasern.
Bei gesunden Probanden verringerte eine 60-mg-Dosis den durch ein Zitronensäure-Aerosol induzierten Husten mindestens 6 Stunden lang.
Der Wirkstoff unterdrückt beim Menschen weder die Lungenfunktion noch die mukoziliäre Clearance. Eine aktuelle Studie ergab, dass Levodropropizin bei Personen mit chronischer respiratorischer Insuffizienz unter Spontanatmungsbedingungen und während hyperkapnischer Beatmung keine supprimierende Wirkung auf die zentralen Atmungsregulierungssysteme zeigt.
Klinische Wirksamkeit
Keine Angaben.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home