Präklinische DatenEs liegen zahlreiche Studien zur akuten Toxizität von Lidocain mit verschiedenen Tierarten vor. Die Anzeichen einer Toxizität äusserten sich in ZNS-Symptomen, einschliesslich Krampfanfällen mit tödlichem Ausgang.
Mutagenitätsstudien mit Lidocain haben negative Ergebnisse gezeigt. Dagegen gibt es Hinweise auf mutagene Wirkungen des Lidocain-Metaboliten 2,6-Xylidin, der bei Ratten und wahrscheinlich auch beim Menschen gebildet wird. Diese Hinweise basieren auf In-vitro-Tests, bei denen dieser Metabolit in sehr hohen Konzentrationen eingesetzt wurde. Darüber hinaus zeigte 2,6-Xylidin in einer Karzinogenitätsstudie an Ratten mit transplazentarer Exposition und postnataler Behandlung der Tiere über 2 Jahre ein tumorerzeugendes Potenzial. Da diese Wirkungen beim Menschen nicht mit ausreichender Sicherheit ausgeschlossen werden können, sollten hohe Lidocain-Dosen nicht über einen längeren Zeitraum verabreicht werden.
|