Eigenschaften/WirkungenATC-Code
D05AX52.
Wirkungsmechanismus
Calcipotriol ist ein Vitamin-D-Analogon. In-vitro-Daten deuten darauf hin, dass Calcipotriol die Differenzierung induziert und die Proliferation von Keratinozyten hemmt. Dies ist der Mechanismus, der zur Erklärung seiner Wirkung bei Psoriasis vorgeschlagen wird.
Wie andere topische Kortikosteroide hat Betamethasondipropionat entzündungshemmende, juckreizstillende, vasokonstriktive und immunsuppressive Eigenschaften, jedoch ohne nachgewiesene heilende Wirkung. Eine Behandlung unter Okklusion kann die Wirkung aufgrund einer stärkeren Penetration in die Hornschicht verstärken. Dadurch erhöht sich jedoch auch das Auftreten von Nebenwirkungen. Der Wirkmechanismus der entzündungshemmenden Wirkung topischer Kortikosteroide ist insgesamt noch nicht vollständig geklärt.
Pharmakodynamik
Die Nebennierenreaktion auf ACTH wurde durch Messung des Cortisolspiegels bei Patienten mit ausgedehnter Psoriasis auf der Kopfhaut und am Körper und einer wöchentlichen Anwendung von bis zu bis zu 106 g Calcipotriol + Betamethason 50 Mikrogramm/0,5 mg/g Gel in Kombination mit Calcipotriol + Betamethason 50 Mikrogramm/0,5 mg/g Salbe verwendeten. Eine geringfügige Senkung des Cortisolspiegels 30 Minuten nach der Verabreichung von ACTH wurde bei 5 von 32 Patienten (15,6 %) nach 4-wöchiger Behandlung und bei 2 von 11 Patienten (18,2 %), die die Behandlung auf 8 Wochen verlängerten, beobachtet. In allen Fällen war der Cortisolspiegel 60 Minuten nach der Verabreichung von ACTH wieder normal. Bei diesen Patienten wurden keine Veränderungen des Kalziumstoffwechsels beobachtet. Hinsichtlich der hypothalamisch-hypophysären Hemmung zeigt diese Studie, dass sehr hohe Dosen von Calcipotriol + Betamethason 50 Mikrogramm/0,5 mg/g Gel und Calcipotriol + Betamethason 50 Mikrogramm/0,5 mg/g Salbe eine geringe Wirkung auf die Hypothalamus-Hypophysen-Achse haben können.
Klinische Wirksamkeit
Die Wirksamkeit einer einmal täglichen Anwendung von Calcipotriol + Betamethason 50 Mikrogramm/0,5 mg/g Gel wurde in zwei randomisierten, doppelblinden, 8-wöchigen klinischen Studien mit insgesamt über 2.900 Patienten mit mindestens leichter Psoriasis der Kopfhaut gemäß dem Investigator's Global Assessment of disease severity (IGA) mindestens leicht ausgeprägt war. Als Vergleichspräparate wurden Betamethasondipropionat in Gelform, Calcipotriol in Gelform und (in einer der Studien) das Gel allein verwendet, jeweils einmal täglich angewendet. Die Ergebnisse für den primären Endpunkt (keine oder sehr leichte Erkrankung gemäß IGA in Woche 8) zeigten, dass Calcipotriol + Betamethason 50 Mikrogramm/0,5 mg/g Gel signifikant wirksamer war als die Vergleichspräparate. Die Ergebnisse zur Wirkgeschwindigkeit, die auf ähnlichen Daten für Woche 2 basieren, zeigten ebenfalls, dass Calcipotriol + Betamethason 50 Mikrogramm/0,5 mg/g Gel signifikant wirksamer war als die Vergleichspräparate.
% der patienten ohne Erkrankung oder mit sehr leichter Erkrankung
|
Betamethasondipropionat und Calcipotriol-Gel (n=1 108)
|
Betamethasondipropionat (n=1 118)
|
Calcipotriol (n=558)
|
Trägergel (n=136)
|
woche 2
|
53,2 %
|
42,8 %1
|
17,2 %1
|
11,8 %1
|
woche 8
|
69,8 %
|
62,5 %1
|
40,1 %1
|
22,8 %1
|
1 Statistisch weniger wirksam als die Kombination aus Betamethasondipropionat und Calcipotriol-Gel (p < 0,001)
Die Wirksamkeit von Calcipotriol + Betamethason 50 Mikrogramm/0,5 mg/g Gel bei einmal täglicher Anwendung am Körper (mit Ausnahme der Kopfhaut) wurde in einer randomisierten, doppelblinden, 8-wöchigen klinischen Studie mit 296 Patienten mit leichter bis mittelschwerer Psoriasis vulgaris gemäß der . Die Vergleichsprodukte waren Betamethasondipropionat in Gelform, Calcipotriol in Gelform und das Gel allein, jeweils einmal täglich angewendet. Die primären Ansprechkriterien waren eine nach IGA kontrollierte Erkrankung in Woche 4 und Woche 8. Eine kontrollierte Erkrankung wurde definiert als „abgeheilt“ oder „minimale Erkrankung“ bei Patienten mit einer mittelschweren Erkrankung zu T0 oder als „abgeheilt“ bei Patienten mit einer leichten Erkrankung zu T0.
Sekundäre Ansprechkriterien waren die prozentuale Veränderung des Psoriasis Severity and Area Index (PASI) zwischen T0 und Woche 4 sowie zwischen T0 und Woche 8.
% der Patienten mit einer kontrollierten Erkrankung
|
Betamethasondipropionat und Calcipotriol-Gel (n=126)
|
Betamethasondipropionat (n=68)
|
Calcipotriol (n=67)
|
Trägergel (n=35)
|
woche 4
|
20,6 %
|
10,3 %1
|
4,5 %1
|
2,9 %1
|
woche 8
|
31,7 %
|
19,1 %1
|
13,4 %1
|
0,0 %1
|
1 Statistisch weniger wirksam als Betamethasondipropionat und Calcipotriol-Gel (p<0,05)
Durchschnittliche Reduzierung des PASI
|
Betamethasondipropionat und Calcipotriol-Gel (n=126)
|
Betamethasondipropionat (n=68)
|
Calcipotriol (n=67)
|
Trägergel (n=35)
|
woche 4
|
50,2 (32,7)
|
40,8 (33,3) 1
|
32,1 (23,6)1
|
17,0 (31,8)1
|
woche 8
|
58,8 (32,4)
|
51,8 (35,0)
|
40,8 (31,9)1
|
11,1 (29,5)1
|
1 Statistisch weniger wirksam als die Kombination aus Betamethasondipropionat und Calcipotriol-Gel (p<0,05)
Eine weitere randomisierte klinische Studie mit 312 Patienten mit mindestens mittelschwerer Psoriasis der Kopfhaut gemäß IGA untersuchte die Anwendung von Calcipotriol + Betamethason 50 Mikrogramm/0,5 mg/g Gel einmal täglich im Vergleich zu Daivonex für die Kopfhaut zweimal täglich über einen Zeitraum von 8 Wochen. Die Ergebnisse für den primären Endpunkt (Abwesenheit der Erkrankung oder sehr leichte Erkrankung gemäß IGA in Woche 8) zeigten, dass Calcipotriol + Betamethason 50 Mikrogramm/0,5 mg/g Gel statistisch signifikant wirksamer war als Daivonex Lösung für die Kopfhaut.
% der Patienten ohne Erkrankung oder mit sehr leichter Erkrankung
|
Calcipotriol + Betamethasondipropionat-Gel (n=207)
|
Daivonex Lösung für die Kopfhaut (n=105)
|
woche 8
|
68,6 %
|
31,4 %1
|
1 Statistisch weniger wirksam als Calcipotriol + Betamethasondipropionat-Gel (p < 0,001)
Eine randomisierte, doppelblinde Langzeitstudie mit 873 Patienten mit mindestens mittelschwerer Psoriasis der Kopfhaut (gemäß IGA) untersuchte die Anwendung von Calcipotriol + Betamethason 50 Mikrogramm/0,5 mg/g Gel im Vergleich zu Calcipotriol in Gelform. Beide Behandlungen wurden einmal täglich, je nach Bedarf, bis zu 52 Wochen lang intermittierend angewendet.
Mögliche Nebenwirkungen, die mit der langfristigen Anwendung von Kortikosteroiden auf der Kopfhaut in Zusammenhang stehen könnten, wurden in einer Blindstudie von einem unabhängigen Dermatologen-Gremium festgestellt. Es gab keinen Unterschied im Prozentsatz der Patienten mit solchen Nebenwirkungen zwischen den behandelten Gruppen (2,6 % in der Gruppe Calcipotriol + Betamethason 50 Mikrogramm/0,5 mg/g Gel und 3,0 % in der Calcipotriol-Gruppe; p = 0,73). Es wurden keine Fälle von Hautatrophie berichtet.
Die Wirksamkeit von Crysalis Leman 50 Mikrogramm/0,5 mg/g bei einmal täglicher Anwendung zur Behandlung von leichter bis mittelschwerer Plaque-Psoriasis wurde in einer 8-wöchigen randomisierten Doppelblindstudie mit 283 Probanden untersucht (0155/2018). Die Vergleichspräparate waren das Trägergel allein und das Kombinationsgel Calcipotriol + Betamethason 50 Mikrogramm/g + 0,5 mg/g (DAIVOBET-Gel). Die therapeutische Äquivalenz von Crysalis Leman mit dem Kombinationsgel Calcipotriol + Betamethason 50 Mikrogramm/g + 0,5 mg/g (DAIVOBET-Gel) konnte auf der Grundlage einer äquivalenten durchschnittlichen Veränderung in % gegenüber dem Ausgangswert des PASI in Woche 4/Tag 29 für beide Behandlungen festgestellt werden. Die Überlegenheit von Crysalis Leman 50 Mikrogramm/0,5 mg/g gegenüber dem Trägergel wurde anhand der durchschnittlichen prozentualen Veränderung der primären Wirksamkeitsvariable nachgewiesen.
Relative Veränderung gegenüber dem PASI-Ausgangswert [%] Woche 4 / Tag 29
|
Crysalis Leman (N=123)
|
DAIVOBET (N=121)
|
Trägergel (N=39)
|
Durchschnitt ± SD
|
-58.1 ± 2.2
|
-59.6 ± 2.3
|
-21.8 ± 4.2
|
95%-IC
|
-62.5, -53.7
|
-64.42, -55.3
|
-30.0 -13.5
|
Durchschnittsunterschied 1 ± SE
|
|
1.7 ± 3.2
|
-36.6 ± 4.7
|
Durchschnittsunterschied 1 95%-CI
|
|
-4.6, 7.9
|
-45.7, -27.0
|
Schlussfolgerungen 2,3
|
|
Äquivalenz
|
Überlegenheit
|
1 Relative Differenz gegenüber Crysalis Leman, bestimmt als Crysalis Leman Gel minus DAIVOBET Gel bzw. Crysalis Leman Gel minus generisches Trägergel.
2 Die Äquivalenz von Crysalis Leman Gel und DAIVOBET Gel ist nachgewiesen, wenn das 95 %-Konfidenzintervall der mittleren Differenz vollständig innerhalb des Äquivalenzbereichs von -15 % bis + 15 % liegt.
3 Die Überlegenheit von Crysalis Leman Gel gegenüber dem generischen Trägergel ist nachgewiesen, wenn die obere Grenze des 95 %-Konfidenzintervalls der mittleren Differenz negativ ist, d. h. nicht den Wert Null enthält.
Pädiatrische Population
Kopfhaut
Die Auswirkungen auf den Kalziumstoffwechsel wurden in zwei offenen, unkontrollierten klinischen Studien über acht Wochen mit insgesamt 109 Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren mit Psoriasis der Kopfhaut untersucht, die bis zu 69 g pro Woche Calcipotriol + Betamethason 50 Mikrogramm/g + 0,5 mg/g Gel angewendet hatten. Es wurden keine Fälle von Hyperkalzämie und keine klinisch relevanten Veränderungen der Kalziumausscheidung im Urin berichtet. Die Nebennierenreaktion auf die Verabreichung von ACTH wurde bei 30 Patienten gemessen; ein Patient zeigte nach vierwöchiger Behandlung unter ACTH eine leichte Abnahme des Cortisolspiegels, die jedoch ohne klinische Symptome und reversibel war.
Kopfhaut und Körper
Die Auswirkungen auf den Kalziumstoffwechsel wurden in einer 8-wöchigen offenen, unkontrollierten klinischen Studie an 107 Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren mit Psoriasis der Kopfhaut und des Körpers untersucht, die bis zu 114,2 g pro Woche Calcipotriol + Betamethason 50 Mikrogramm/g + 0,5 mg/g Gel verwendeten. Es wurden keine Fälle von Hyperkalzämie und keine klinisch relevanten Veränderungen der Kalziumausscheidung im Urin berichtet. Die Nebennierenreaktion auf den ACTH-Test wurde bei 31 Patienten gemessen; die Cortisolreaktion war nach dem ACTH-Test bei 5 Patienten vermindert, von denen 2 Patienten nur eine begrenzte Abnahme zeigten. Diese Abnahme wurde nach 4-wöchiger Behandlung bei 4 Patienten und nach 8-wöchiger Behandlung bei 2 Patienten beobachtet, darunter 1 Patient, der nach 4 und 8 Wochen Behandlung eine Abnahme des Cortisolspiegels zeigte. Diese Ereignisse waren leicht, ohne klinische Manifestationen und reversibel.
|