Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Bisher liegen nur sehr begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von Nemolizumab bei Schwangeren vor. Tierexperimentelle Studien ergaben keine Hinweise auf direkte oder indirekte gesundheitsschädliche Wirkungen in Bezug auf eine Reproduktionstoxizität (siehe «Präklinische Daten»). Aus Vorsichtsgründen soll eine Anwendung von Nemolizumab während der Schwangerschaft vermieden werden.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Nemluvio in die Muttermilch übergeht oder ob es Auswirkungen auf den gestillten Säugling und Auswirkungen auf die Milchproduktion hat. Es liegen keine Daten über die Ausscheidung von Nemolizumab in die Muttermilch vor. Beim Menschen erfolgt die Ausscheidung von IgG-Antikörpern in der Milch in den ersten Tagen nach der Geburt, die bald darauf auf niedrige Konzentrationen abfällt. Daher kann es in den ersten Tagen zu einer Übertragung von IgG-Antikörpern auf das Neugeborene über die Milch kommen. In diesem kurzen Zeitraum kann ein Risiko für das gestillte Kind nicht ausgeschlossen werden.
Fertilität
In tierexperimentellen Studien wurde keine Beeinträchtigung der Fertilität nachgewiesen (siehe «Präklinische Daten»).
|