ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu DATROWAY® 100 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung:Daiichi Sankyo (Schweiz) AG
Vollst. Fachinformation Drucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Präklinische Daten

Toxizität bei wiederholter Gabe
Bei Ratten und Cynomolgus-Affen wurden nach der Verabreichung von Datopotamab-Deruxtecan bei klinisch relevanten Expositionen Toxizitäten im Lymphsystem und den blutbildenden Organen, Darm, Lunge, Nieren, Haut und Hornhaut festgestellt. Bei Ratten wurden zusätzlich Toxizitäten in männlichen und weiblichen Fortpflanzungsorganen und Schneidezähnen beobachtet, während Affen zusätzlich Toxizitäten in der Leber und im Hüftgelenksknorpel zeigten. Bei diesen Tieren entsprachen die Expositionswerte des ADC der klinischen Plasmaexposition oder lagen darüber.
Genotoxizität
DXd erwies sich sowohl in einem In-vivo-Mikronukleustest an Rattenknochenmark als auch in einem In-vitro-Aberrationstest mit Lungenchromosomen des chinesischen Hamsters als klastogen und war in einem In-vitro-Rückmutationstest an Bakterien nicht mutagen.
Karzinogenität
Es wurden keine Karzinogenitätsstudien mit Datopotamab-Deruxtecan durchgeführt.
Reproduktionstoxizität
Es wurden keine speziellen Fertilitätsstudien mit Datopotamab-Deruxtecan durchgeführt. Ausgehend von den Ergebnissen einer allgemeinen Toxizitätsstudie an Ratten kann Datopotamab-Deruxtecan die männliche Fortpflanzungsfunktion und Fertilität beeinträchtigen.
Es wurden keine Studien zur Reproduktions- und Entwicklungstoxizität mit Datopotamab-Deruxtecan durchgeführt.
Ausgehend von den Ergebnissen allgemeiner Toxizitätsstudien an Tieren waren Datopotamab-Deruxtecan und DXd toxisch für Zellen mit schneller Zellteilung (lymphatische/hämatopoetische Organe, Darm oder Hoden), und DXd war genotoxisch, was auf ein Potenzial für Embryotoxizität und Teratogenität schliessen lässt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home