ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu SEPHIENCE 250 mg / 1000 mg PULVER ZUM EINNEHMEN IM BEUTEL:PTC Therapeutics Switzerland GmbH
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Aufnahme über die Nahrung
Patienten, die mit Sephience behandelt werden, sollten regelmässigen klinischen Untersuchungen unterzogen werden (z. B. Kontrolle der Werte für Phenylalanin und Tyrosin im Blut sowie der Nährstoffaufnahme), um sie bezüglich der Aufnahme von Phenylalanin (Phe) über die Nahrung mit ihrem Arzt abzustimmen.
Die Patienten sind zu überwachen, wenn Sephience gleichzeitig mit Arzneimitteln, die bekannte Inhibitoren von Dihydrofolatreduktase sind, verabreicht wird.
Die gleichzeitige Gabe von Sephience mit Inhibitoren der Dihydrofolatreduktase (DHFR) (z. B. Trimethoprim, Methotrexat, Pemetrexed, Pralatrexat und Trimetrexat) kann eine häufigere Überwachung der Phe-Blutspiegel erfordern, weil diese Arzneimittel die enzymatische Umsetzung von Sepiapterin zu Tetrahydrobiopterin (BH4) durch Hemmung des Enzyms DHFR hemmen können.
Patienten mit der seltenen erblichen Fruktoseintoleranz sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
Isomalt
Patienten mit der seltenen hereditären Fruktoseintoleranz dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden.
Natrium
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) je 250-mg- und 1000-mg-Beutel und ist somit fast «natriumfrei».

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home