ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Limitationen zu Hemlibra 30mg/1ml:

Hemlibra
Patienten mit Hämophilie A mit Hemmkörpern
Zur Prophylaxe von Blutungsepisoden bei Patienten mit kongenitaler Hämophilie A und Faktor Vlll-Hemmkörper >5 BU in der Anamnese, die die Anwendung eines Bypassing Agent-Präparates zur episodischen oder prophylaktischen Therapie erfordern.
Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 20818.01

Hemlibra
Patienten mit schwerer Hämophilie A ohne Hemmkörper
Zur Prophylaxe von Blutungsepisoden bei Patienten mit schwerer Hämophilie A (kongenitaler Faktor VIII-Mangel, FVIII <1%), welche bereits zuvor mit Faktor VIII-Präparaten behandelt wurden.
Folgender Indikationscode ist an den Krankenversicherer zu übermitteln: 20818.02

Hemlibra
Für beide Indikationen gelten folgende Vergütungsvoraussetzungen:
Die Diagnosestellung und die Verordnung von Emicizumab, die Behandlungseinleitung und die darauffolgende Betreuung darf nur an folgenden universitären und/oder spezialisierten Hämophiliezentren erfolgen. Dazu gehören: Kantonsspital Aarau, Universitätsspital Basel, Universitätskinderspital beider Basel, Ospedale Regionale di Bellinzona e Valli, Inselspital Bern, Kantonsspital Graubünden, Hôpitaux Universitaires Genève, Centre hospitalier universitaire vaudois, Centre Hospitalier du Valais Sion, Kantonsspital Luzern, Zentrum für Labormedizin St. Gallen, Ostschweizer Kinderspital St. Gallen, Universitätsspital Zürich, Universitäts-Kinderspital Zürich.
Vor Therapiebeginn muss eine einmalige Kostengutsprache des Krankenversicherers nach vorgängiger Konsultation des Vertrauensarztes eingeholt werden, unter Angabe des Dosierungsschemas (1.5 mg/kg KG s.c. einmal wöchentlich, 3 mg/kg KG alle zwei Wochen s.c. oder 6 mg/kg KG alle vier Wochen s.c.), das eingesetzt werden soll, und der Packungsgrössen, die zur Erreichung der dazu benötigten Dosis pro Gabe eingesetzt werden sollen. Der behandelnde Arzt oder die behandelnde Ärztin hat im Rahmen des Gesuches um Kostengutsprache gegenüber dem Krankenversicherer zu begründen, warum das betreffende Dosierungsschema gewählt wird, und aufzuzeigen, dass mit den dazu eingesetzten Packungsgrössen eine Dosis pro Gabe erreicht wird, die so wenig wie möglich von der Dosierung nach Fachinformation abweicht. Anpassungen der Dosierung aufgrund von Gewichtsänderungen der Patienten sind ohne eine erneute Kostengutsprache möglich.
Die Zulassungsinhaberin Roche Pharma (Schweiz) AG vergütet nach Aufforderung durch denjenigen Krankenversicherer, bei dem die versicherte Person zum Zeitpunkt des Bezugs versichert war, respektive nach Aufforderung durch die IV, für jede bezogene Packung Hemlibra 11.31% des Fabrikabgabepreises zurück. Die Mehrwertsteuer kann nicht zusätzlich zu diesem Anteil des Fabrikabgabepreises zurückgefordert werden. Die Aufforderung zur Rückerstattung soll ab dem Zeitpunkt der Verabreichung erfolgen.
Darüber hinaus vergütet die Zulassungsinhaberin dem Krankenversicherer, bei dem die versicherte Person versichert war, respektive der IV ein festgelegter Anteil der Kosten auf Basis FAP zusätzlich zur Rückvergütung von 11.31% pro Packung für die Menge Emicizumab zurück, die 6750 mg pro Patient pro Kalenderjahr übersteigt. Sie gibt dem Krankenversicherer respektive der IV die Höhe dieses Anteiles bekannt. Die Mehrwertsteuer kann nicht zusätzlich zu diesem Betrag (Basis FAP) zurückgefordert werden. Die Rückerstattung soll retrospektiv kalenderjährlich (mit Stichdatum 31. Dezember) erfolgen. Die Aufforderung zur Rückerstattung kann ab diesem Zeitpunkt erfolgen.
Die Preisberechnung für Blutpräparate erfolgt aufgrund des Fabrikabgabepreises zuzüglich einer Fixmarge wegen der speziellen Verteilersituation (praktisch kein Zwischenhandel) von Fr. 40.-- zuzüglich MWST.

06.01.10.: Blutkonserven und Plasmafraktionen
Preisberechnung für Blutpräparate aufgrund des Fabrikabgabepreises zuzüglich einer Fixmarge wegen der speziellen Verteilersituation (praktisch kein Zwischenhandel) von Fr. 40.-- zuzüglich MWST. Diese Berechnung gilt nicht für die Humanalbumine.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home