ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Kurz-Fachinformation für Alvesco, Covis Pharma GmbH

Indikation
Das Präparat Alvesco wurde am 16. November 2006 für die Abgabekategorie B in folgender Indikation zugelassen:
,,Zur antientzündlichen Dauer-Behandlung von Asthma bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren."

Dosierung
Wie bei allen inhalativen Kortikosteroiden in der Indikation Asthma bronchiale variiert die optimale Dosierung von Alvesco je nach Situation und soll deshalb aufgrund des Therapieansprechens individuell abgestimmt werden. Die ungefähre Startdosis kann aufgrund des Schweregrades abgeschätzt werden (cf. GINA Pocket guide for asthma management and prevention, www.ginasthma.org). Die Wirkungsstärke pro Dosis von Alvesco im Vergleich zu anderen inhalativen Kortikosteroiden ist allerdings derzeit nicht genau bekannt. Sie liegt sehr wahrscheinlich unterhalb derjenigen von Fluticason-Pulverinhalator.
Aufgrund der Erfahrungen aus den klinischen Zulassungsstudien werden die nachfolgenden Tagesdosen empfohlen:
Erwachsene, ältere Patientinnen und Patienten und Jugendliche ab 12 Jahren
Leicht-mittelschweres Asthma: Die empfohlene Tagesdosis beträgt 160 - 640µg* und soll auf ein bis zwei Gaben pro Tag aufgeteilt werden. Schweres Asthma: Bis 2x 640µg*.
Kinder ab 6 Jahren
Leicht-mittelschweres Asthma: Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 80 - 160* µg einmal oder 80* µg zweimal täglich.
Schweres Asthma: Derzeit sind bei dieser Anwendung die adäquaten Dosierungen und deren Wirksamkeit und Sicherheit nicht direkt untersucht.
*gemäss heutiger EU-Nomenklatur wird bei Alvesco die Dosis als ,,ex actuator" (ab Mundstück freigesetzt) angegeben, während bei den bisherigen inhalativen Kortikosteroiden die ,,ex valve"-Dosis (ab Ventil freigesetzt) verwendet wird.
Für Vergleiche gilt: 80µg Alvesco ,,ex actuator" = 100 µg Alvesco ,,ex valve".

Verträglichkeit, Sicherheit und Vorsichtsmassnahmen
Wie bei allen inhalativen Kortikosteroiden muss auch bei Alvesco mit lokalen und eventuell systemischen unerwünschten Kortikosteroid-Wirkungen gerechnet werden. Die Häufgkeit und Intensität solcher Nebenwirkungen ist dosisabhängig. Für Alvesco werden gleiche Vorsichtsmassnahmen empfohlen, wie bei den anderen inhalativen Kortikosteroiden. Insbesondere kann das Risiko für lokale Nebenwirkungen durch Spülen des Mundes oder Nahrungsaufnahme jeweils unmittelbar nach Inhalation gemindert werden. Es sollte mit der kleinsten Dosis behandelt werden, welche für ein gute Asthma-Kontrolle erforderlich ist.

WHO-DDD | G
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home