ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu W-Tropfen:MIT Gesundheit Swiss GmbH
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.PackungenSwissmedic-Nr.
ZulassungsinhaberStand d. Info. 

W-Tropfen

Was sind W-Tropfen® und wann werden sie angewendet?

W-Tropfen® enthalten eine Kombination hornhauterweichender Substanzen und werden angewendet zur Entfernung von Hühneraugen, Hornhaut und Warzen.

Wann dürfen W-Tropfen® nicht angewendet werden?

W-Tropfen® dürfen nicht angewendet werden
·bei Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure und/oder Milchsäure oder einen der aufgeführten Hilfsstoffe,
·wenn Sie eine schwere Nieren- oder Lebererkrankung haben.
Eventuell vorhandene Entzündungen oder Wunden in der Nähe der Hornhaut oder des Hühnerauges müssen vor der Behandlung mit W-Tropfen® abgeheilt sein.
W-Tropfen® dürfen nicht auf Muttermale, Warzen mit Haarwuchs oder Warzen im Genitalbereich aufgetragen werden.
W-Tropfen® dürfen nicht bei Säuglingen/Kleinkindern unter 2 Jahren angewendet werden.
Wann dürfen W-Tropfen® nur mit Vorsicht angewendet werden?
Wenn Sie an Zuckerkrankheit oder schweren Durchblutungsstörungen leiden, dürfen Sie W-Tropfen® nur unter ärztlicher Aufsicht anwenden.
W-Tropfen® dürfen nicht im Gesicht und im Bereich von Schleimhäuten angewendet werden.
Grössere Hornhautstellen auf der Fusssohle nicht auf einmal behandeln, sondern immer nur eine Fläche in der Grösse von etwa 2 cm Durchmesser.
Falls sich die Warzen innerhalb von 2 Wochen nicht entfernen lassen, soll ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Hautkrankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Dürfen W-Tropfen® während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Wenden Sie W-Tropfen® während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nur auf Verschreibung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin an.

Wie verwenden Sie W-Tropfen®?

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Bei Hühneraugen: Vor der ersten Anwendung von W-Tropfen® Füsse baden und gut abtrocknen. Die gesunden Hautstellen um das Hühnerauge mit etwas Vaseline bestreichen. Das Hühnerauge selbst freilassen. Bestreichen Sie das Hühnerauge mehrmals hintereinander (3- bis 4mal) mit W-Tropfen®. Nach jedem Auftragen so lange warten, bis die zuvor aufgetragene Schicht fest angetrocknet ist. Tragen Sie W-Tropfen® jeden Abend über 4 bis 6 Tage auf. Nehmen Sie erst dann ein heisses Fussbad und lösen Sie das Hühnerauge vorsichtig ab. In hartnäckigen Fällen ist eine Wiederholung der Behandlung nötig.
Bei Hornhaut: Die Behandlung der Hornhaut wird gleichermassen vorgenommen wie diejenige des Hühnerauges.
Bei Warzen: Die gesunden Hautstellen um die Warze mit etwas Vaseline bestreichen. Die Warze selbst freilassen. Tragen Sie W-Tropfen®, wie bei der Behandlung von Hühneraugen, jeden Abend über 4 bis 6 Tage auf die Warze auf.
W-Tropfen® nach dem Auftragen stets gut trocknen lassen. Sie bilden dann ein festes Pflaster, das sich nicht verschiebt, nicht drückt, beim Laufen nicht stört und Strümpfe oder Bettwäsche nicht beschmutzt. Sollte versehentlich einmal ein W-Tropfen®-Fleck auf der Wäsche entstanden sein, so kann man ihn mühelos mit Aceton entfernen.
Nur äusserlich anwenden!
Hinweis zur Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren
Die Anwendung und Sicherheit von W-Tropfen® bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Wo erhalten Sie W-Tropfen®? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. W-Tropfen® sind im Flacon zu 10 ml erhältlich.

Zulassungsnummer

16598 (Swissmedic)

Zulassungsinhaberin

Thiola GmbH, Kerns

Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home