ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Tannosynt® flüssig:Almirall AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.PackungenSwissmedic-Nr.
ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Was ist ferner zu beachten?

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nicht über 25 °C lagern. Nicht im Kühlschrank lagern; nicht einfrieren.
Da synthetischer Gerbstoff mit anderen Stoffen (wie z.B. Schwermetallsalze, Alkaloide, Gelatine, Albumin, Stärke oder oxidierende Substanzen) in Wechselwirkung treten kann, sollten Bädern und Umschlägen mit Tannosynt flüssig keine anderen Zusätze beigefügt werden.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Vergiftungen mit Tannosynt flüssig sind bisher nicht bekannt geworden. Nach versehentlicher Einnahme des Konzentrats können Übelkeit und Erbrechen, gegebenenfalls auch Durchfall auftreten. Aufgrund des Tensidgehalts besteht beim Erbrechen die Gefahr des Einatmens von Schaum. Bei Aufnahme sehr grosser Mengen (bei Erwachsenen >200 g Konzentrat) kann es zu Symptomen einer Phenolvergiftung kommen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home