Welche Nebenwirkungen kann Caprisana haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Caprisana auftreten:
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
Insbesondere bei empfindlicher Haut oder bei langandauernder Anwendung, kann es zu Sensibilisierungen kommen, die ein Absetzen des Arzneimittels notwendig macht. Eine leichte und bald vorübergehende Hautrötung ist jedoch, bedingt durch die durchblutungsfördernden Eigenschaften, normal. Sollten sich bei der Anwendung von Caprisana ungewohnte Missempfindungen (z.B. starke und anhaltende Hautrötung, Bläschenbildungen, Hautjucken oder -brennen) einstellen, muss die Behandlung abgebrochen werden und wird empfohlen, den Arzt resp. die Ärztin zu befragen.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
Bei grossflächiger andauernder Anwendung können aufgrund des enthaltenen Camphers Übelkeit, Erbrechen oder Bauchschmerzen auftreten.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
In seltenen Fällen kann es zu schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Krampfanfällen, Kopfschmerzen, Schwindel, Verwirrung, Unruhe, Angst, Halluzinationen oder zu schwerer Atemnot kommen. In diesen Fällen ist sofort ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Im Falle einer Überdosierung – z.B. bei versehentlichem Schlucken von grösseren Mengen durch Kinder – sind unerwünschte Wirkungen oder Vergiftungen nicht auszuschliessen. Fragen Sie in einem solchen Fall eine Fachperson oder nehmen Sie Kontakt mit Tox Info Suisse auf.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|