Welche Nebenwirkungen kann Nootropil haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Nootropil auftreten:
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Gewichtszunahme, übermässige Bewegungsaktivität oder Nervosität.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Schläfrigkeit, Depressionen, Schwächezustände, gesteigertes sexuelles Verlangen oder Libido-Steigerung.
In der Zeit nach der Zulassung des Arzneimittels wurden folgende zusätzliche Nebenwirkungen beobachtet, zu denen allerdings keine verlässlichen Angaben zur Häufigkeit ihres Auftretens gemacht werden können:
·Blutgerinnungsstörungen
·Anaphylaktische Reaktionen (allergische Überempfindlichkeitsreaktionen), Hypersensitivität
·Nervosität, Agitation (motorische Unruhe), Angstzustände, Verwirrungszustände, Halluzinationen,
·Störungen der Koordination von Bewegungsabläufen, Gleichgewichtsstörungen, gehäufte epileptische Anfälle, Kopfschmerzen, Schlafstörungen
·Schwindel
·Bauchschmerzen, Oberbauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Übelkeit.
·Angioneurotisches Ödem (Schwellung von Haut und Schleimhaut), Dermatitis (entzündliche Hautreaktion), Juckreiz, Urtikaria (Nesselsucht)
Sollten diese Wirkungen nicht spontan abklingen oder irgendwelche andere Symptome auftreten, die Ihrer Meinung nach von Nootropil verursacht worden sind, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, aber reduzieren Sie die Dosierung nie von sich aus.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|