ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Nitrolingual®, Sublingualspray:Gebro Pharma AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenHerstellerSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Nitrolingual Sublingualspray Vorsicht geboten?

Wenn Sie an bestimmten Herzerkrankungen leiden (wie z.B. Herzinsuffizienz in Folge von konstriktiver Perikarditis bzw. sog. „Panzerherz“ und Herztamponade d.h. bei einer Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel, Herzklappenfehler) soll Nitrolingual Sublingualspray nicht angewendet werden. Bitte teilen Sie Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin mit, wenn Sie an diesen Herzerkrankungen leiden.
Vorsicht ist geboten
–wenn bei Ihnen ein niedriger Füllungsdruck besteht, z. B. bei akutem Herzinfarkt, eingeschränkte Funktion der linken Herzkammer (Linksherzinsuffizienz). Eine Blutdrucksenkung unter 90 mmHg systolisch sollte vermieden werden.
–wenn sie zu Kreislaufregulationsstörungen neigen.
–wenn Störungen der Gehirndurchblutung vorliegen, da deren Symptome durch einen niedrigen Blutdruck (Hypotonie) herbeigeführt werden können.
–wenn Sie an beginnendem Grünem Star (Glaukom) leiden.
Nitrolingual Sublingualspray senkt den Blutdruck. Dieser Effekt wird verstärkt, wenn es zusammen mit folgenden Arzneimitteln eingesetzt wird:
–andere gefässerweiternde Mittel,
–blutdrucksenkende Präparate (z. B. Beta-Rezeptorenblocker, Kalziumantagonisten, entwässernde Arzneimittel (Diuretika), ACE-Hemmer),
–Arzneimittel gegen seelische Erkrankungen wie Depressionen (trizyklische Antidepressiva) oder Psychosen (Neuroleptika),
–Alkohol,
–Sapropterin, einen Wirkstoff zur Behandlung der Stoffwechselkrankheit Hyperphenylalaninämie,
N-Acetylcystein kann die gefässerweiternde Wirkung von Nitrolingual Sublingualspray verstärken.
Wenn Sie mit organischen Nitraten, z. B. Isosorbiddinitrat, Isosorbid-5-Mononitrat, vorbehandelt wurden, kann Ihnen Ihr Arzt/Ihre Aerztin eine höhere Dosierung von Nitroglycerin zur Erzielung der gewünschten Wirkung auf den Blutkreislauf verschreiben. Nitrolingual Sublingualspray kann bei gleichzeitiger Anwendung von Dihydroergotamin (Arzneimittel zur Behandlung von Migräne) zum Anstieg des DHE-Spiegels führen und damit dessen blutdrucksteigernde Wirkung verstärken.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Heparin und Nitrolingual Sublingualspray kommt es zu einer Wirkungsabschwächung von Heparin. Bitte teilen Sie Ihrem Arzt/Ihrer Aerztin mit, falls Sie gleichzeitig Heparin anwenden. Ihr Arzt/Ihre Aerztin wird, wenn nötig, die Heparindosis entsprechend anpassen.
Auch dürfen Sie keine Arzneimittel zur Senkung des Lungenhochdrucks mit dem Wirkstoff Riociguat (z.B. Adempas) einnehmen, wenn Sie mit Nitrolingual behandelt werden. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie ein Arzneimittel mit dem Wirkstoff Riociguat einnehmen.
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen und die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen, auch bei bestimmungsgemässem Gebrauch. Dies gilt in verstärktem Masse im Zusammenwirken mit Alkohol.
Sollten Sie sich schwach, schwindelig oder unwohl fühlen, warten Sie, bis es Ihnen besser geht.
Ethanol
Dieses Arzneimittel enthält 9.7 mg Alkohol pro Sprühstoss. Die Menge in einem Sprühstoss dieses Arzneimittel entspricht weniger als 1ml Bier oder 1ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen. Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.
Natrium
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Sprühstoss, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
–an anderen Krankheiten leiden,
–Allergien haben oder
–andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home