Ben-u-ron® SirupWas ist Ben-u-ron und wann wird es angewendet?Ben-u-ron enthält den Wirkstoff Paracetamol, der schmerzlindernd und fiebersenkend wirkt.
Es wird angewendet zur kurzfristigen Behandlung von Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Schmerzen im Bereich von Gelenken und Bändern, Rückenschmerzen, Schmerzen während der Monatsblutung, Schmerzen nach Verletzungen (z.B. Sportverletzungen), Schmerzen bei Erkältungskrankheiten und Fieber.
Was sollte dazu beachtet werden?Wie alle Fieber- und Schmerzmittel soll auch ben-u-ron nicht ohne Verordnung des Arztes oder der Ärztin länger als 5 Tage bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren oder länger als 3 Tage bei Kindern bis 12 Jahren angewendet werden. Bei Fieber sollte ben-u-ron nicht länger als 3 Tage ohne Verordnung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
Schmerzmittel sollen nicht ohne ärztliche Kontrolle über längere Zeit regelmässig eingenommen werden. Längerandauernde Schmerzen bedürfen einer ärztlichen Abklärung.
Bei hohem Fieber, Anzeichen einer Sekundärinfektion oder Anhalten der Symptome über mehr als drei Tage, sollte der Arzt konsultiert werden.
Die angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung darf nicht überschritten werden.
Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern sollte sichergestellt werden, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig eingenommen werden (z.B. andere Schmerzmittel, Arzneimittel gegen Fieber oder Erkältungssymptome) kein Paracetamol enthalten. Eine Überdosierung von Paracetamol kann zu einer schweren Leberschädigung führen.
Es ist auch zu bedenken, dass der langdauernde Gebrauch von Schmerzmitteln seinerseits dazu beitragen kann, dass Kopfschmerzen weiter bestehen.
Die langfristige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe, kann zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens führen.
Wann darf ben-u-ron Sirup nicht eingenommen werden?In folgenden Fällen dürfen Sie ben-u-ron nicht einnehmen:
- Bei Überempfindlichkeit auf den Wirkstoff Paracetamol und verwandte Substanzen (z.B. Propacetamol) oder auf einen der Hilfsstoffe (siehe «Was ist in ben-u-ron Sirup enthalten?»). Eine solche Überempfindlichkeit äussert sich z.B. durch Asthma, Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Schwellungen der Haut und Schleimhäute oder Hautausschläge (Nesselfieber).
- Bei schweren Lebererkrankungen (z.B. akute Hepatitis, Leberzirrhose, Aszites, d.h. Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle).
- Bei Alkoholüberkonsum.
- Bei einer erblichen Leberstörung (sogenannte Meulengracht-Krankheit).
Wie verwenden Sie ben-u-ron Sirup?Die angegebene maximale Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Einzeldosen nicht häufiger als alle 4 bis 8 Stunden verabreichen.
Der Flascheninhalt ist vor Gebrauch zu schütteln. 1 Dosierspritze enthält 5 ml Sirup entsprechend 200 mg
des Wirkstoffes Paracetamol.
Säuglinge bis 7 kg (6 Monate): 2,5 ml bis 3x täglich, max. Tagesdosis 350 mg.
Säuglinge 7 – 10 kg (6-12 Monate): 2,5 ml bis 4x täglich, max. Tagesdosis 500 mg.
Kinder 10 – 15 kg (1-3 Jahre): 5 ml bis 3x täglich, max. Tagesdosis 750 mg.
Kinder 15 – 22 kg (3-6 Jahre): 5-7,5 ml bis 3x täglich, max. Tagesdosis 1 g.
Kinder 22 – 30 kg (6-9 Jahre): 7,5-12,5 ml bis 3x täglich, max. Tagesdosis 1,5 g.
Kinder 30 – 40 kg (9-12 Jahre): 10-15 ml bis 3 x täglich, max Tagesdosis 2 g.
Jugendliche und Erwachsene über 40 kg (über 12 Jahre): 12,5-25 ml bis 4x täglich, max. Tagesdosis 4 g.
Der Sirup sollte mit viel Flüssigkeit eingenommen werden.
Die Flasche muss vor dem Gebrauch kräftig geschüttelt werden. Für die Dosierung ist der Packung eine Spritze beigefügt. Diese enthält eine Graduierung von 1 bis 5 ml. Dies erlaubt, die Dosierung individuell anzupassen je nach Konstitution des Kindes und je nach Verschreibungsmöglichkeiten.
Bitte benutzen Sie diese Dosierspritze wie nachfolgend beschrieben:
1.Öffnen Sie den kindersicheren Verschluss der Flasche. Sie müssen dazu den Verschluss nach unten drücken und gleichzeitig in Pfeilrichtung gegen den Uhrzeigersinn drehen.

2.Stecken Sie die saubere und trockene Dosierspritze so in den Flaschenhals ein, dass sie fest bis zum Anschlag im Spritzenadapter sitzt.

3.Um die Dosierspritze blasenfrei zu füllen, drehen Sie die Flasche nun vorsichtig auf den Kopf. Halten Sie die Dosierspritze fest und ziehen Sie den Spritzenkolben langsam bis zur gewünschten Dosierung in Milliliter (ml) nach unten. Der entsprechende blaue Markierungsstrich sollte unmittelbar unterhalb des Abschlusses des Spritzenzylinders sichtbar sein. Zeigen sich Luftblasen oder sollten Sie über den gewünschten Markierungsstrich hinaus dosiert haben, können Sie durch Drücken des Spritzenkolbens nach oben den Sirup wieder ganz oder teilweise zurückführen und neu dosieren. Wenn mehr als 5 ml pro Einnahme notwendig sind, muss die Dosierspritze entsprechend mehrmals gefüllt werden.

4.Stellen Sie die Flasche mit der aufgesetzten Dosierspritze wieder aufrecht und entfernen Sie durch behutsames Drehen bei gleichzeitigem Ziehen die Dosierspritze aus dem Flaschenhals.

Der Sirup soll zur Einnahme auf einen Löffel gegeben werden.
Reinigen Sie die Dosierspritze nach der Einnahme sorgfältig durch mehrmaliges Füllen und Entleeren mit warmem Wasser.
Die Spritze soll nur für die Anwendung von Ben-u-ron Sirup verwendet werden.
Halten Sie sich an die in dieser Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Bei unkontrollierter Einnahme (Überdosierung) unverzüglich ärztliche Hilfe aufsuchen, auch wenn Sie noch keine Beschwerden haben. Wegen des möglichen Risikos einer schweren Leberschädigung sind umgehende medizinische Massnahmen entscheidend. Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit oder ein allgemeines Krankheitsbild können ein Hinweis auf eine Überdosierung sein, treten aber erst mehrere Stunden bis einen Tag nach Einnahme auf.
Welche Nebenwirkungen kann ben-u-ron Sirup haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von ben-u-ron Sirup auftreten: in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen wie Juckreiz, Schwellungen der Haut und Schleimhäute oder Hautausschläge bis hin zu schweren Hautreaktionen (sehr selten), Übelkeit, Atemnot oder Asthma. Treten Zeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion oder Blutergüsse/Blutungen auf, ist das Arzneimittel abzusetzen und der Arzt bzw. die Ärztin zu konsultieren.
Ausserdem wurden Veränderungen des Blutbildes, wie eine starke Verminderung bestimmter weisser Blutkörperchen (Agranulozytose) oder eine verringerte Anzahl von Blutplättchen (Thrombozytopenie) beobachtet.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Haltbarkeit nach Anbruch der Flasche: Wie bei allen flüssigen Arzneiformen ist die Haltbarkeit von Ben-u-ron Saft nach dem ersten Öffnen begrenzt. Deshalb soll die Flasche nach Entnahme unter hygienischen Bedingungen sofort wieder verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Saft bleibt dann 6 Monate haltbar (vorausgesetzt, dass das Verfalldatum nicht vorher abläuft).
Paracetamol kann Störungen bei Blutzuckermessungen mittels Glukoseoxidase Methode verursachen.
Arzneimittel mit dem Wirkstoff Paracetamol dürfen nicht an Kinder, welche versehentlich Alkohol eingenommen haben, verabreicht werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in ben-u-ron Sirup enthalten?1 Dosierspritze (5 ml) Sirup enthält als Wirkstoff 200 mg Paracetamol und als Hilfsstoffe Saccharose, Aromastoffe, Vanillin, als Farbstoff Gelborange S (E 110), als Konservierungsmittel Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216), Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218).
Wo erhalten Sie ben-u-ron Sirup? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung:
Flasche zu 100 ml.
Zulassungsnummer41717 (Swissmedic).
ZulassungsinhaberinMedius AG, 4132 Muttenz
Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |