Wann ist bei der Einnahme von VICKS MediNait Vorsicht geboten?Husten ist ein Abwehrmechanismus des Körpers, der bestimmte Ursachen hat. Wenn der Husten oder die anderen Symptome länger als 3 Tage keine Verbesserung zeigen, sollten Sie einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen, damit diese/r die Ursache abklärt und eine schwere Krankheit ausschliesst und, falls nötig, eine spezifische Behandlung einleitet.
Sie sollten vor der Einnahme Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren:
·bei hohem Blutdruck, Herz- und Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes, bei neurologischen Störungen, Prostataleiden;
·bei Asthma, allergischen Störungen oder chronischen Erkrankungen der Atemwege;
·bei vorgeschädigter Leber;
·bei einer seltenen erblichen Krankheit der roten Blutkörperchen, dem sogenannten «Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel»;
·bei gleichzeitigem Gebrauch von Arzneimitteln, welche die Leber beeinflussen, namentlich gewisse Mittel gegen Tuberkulose und Anfallsleiden (Epilepsie) oder bei Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Zidovudin, die bei Immunschwäche (AIDS) eingesetzt werden;
·falls Sie blutverdünnende Mittel (z. B. Marcoumar) einnehmen müssen;
·falls Sie eine schwere Infektion haben (z. B. eine Blutvergiftung);
·wenn Sie gleichzeitig Flucloxacillin (Antibiotikum) einnehmen, wegen des schwerwiegenden Risikos von Blut- und Flüssigkeitsanomalien (metabolische Azidose mit vergrösserter Anionenlücke), die dringend behandelt werden müssen. Diese können insbesondere bei schwerer Niereninsuffizienz, Sepsis (wenn Bakterien und ihre Toxine im Blut zirkulieren und zu Organschäden führen), Mangelernährung, chronischem Alkoholismus und bei Anwendung der maximalen Tagesdosen von Paracetamol auftreten.
Die Einnahme von Beruhigungsmitteln und Alkohol zusammen mit VICKS MediNait kann die Schläfrigkeit verstärken und zu ungewünschten Nebenwirkungen führen. Bei gewissen Personen, z. B. Patienten mit einer Leber- oder Nierenerkrankung sowie bei Personen mit einer erblichen (genetischen) Veranlagung, wird der Wirkstoff Dextromethorphan nach Einnahme wesentlich langsamer abgebaut als bei anderen Personen. Dadurch können nicht nur die hustenstillende Wirkung, sondern vor allem die Nebenwirkungen schon nach einer Behandlungsdauer von 3–4 Tagen zunehmen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird Sie über die Zusammenhänge aufklären.
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen und die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Das gilt in verstärktem Masse bei einer Behandlungsdauer, die 3–4 Tage überschreitet sowie bei gleichzeitigem Genuss alkoholischer Getränke. Während der Behandlung mit VICKS MediNait muss auf alkoholische Getränke verzichtet werden, da sich besonders bei fehlender gleichzeitiger Nahrungsaufnahme die Gefahr einer Leberschädigung erhöht. Lassen Sie sich von Ihrem Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Apothekerin oder Drogistin beraten.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie: an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben, oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
|