Welche Nebenwirkungen kann Travocort haben?Wie bei anderen Glukokortikoid-Wirkstoffen zur lokalen Anwendung können die folgenden lokalen unerwünschten Wirkungen auftreten, deren Häufigkeit jedoch nicht bekannt ist: Dünnerwerden der Haut (Hautatrophie), Haarbalgentzündungen (Follikulitis) an der Applikationsstelle, vermehrte Behaarung (Hypertrichosis), Erweiterung von Hautgefässen (Teleangiektasien), Entzündungen um den Mund herum, Hautverfärbungen, Akne und/oder allergische Hautreaktionen auf einen der Bestandteile von Travocort.
Bei der lokalen Anwendung von Glukokortikoidpräparaten können die Wirkstoffe vom Körper aufgenommen werden und es können Nebenwirkungen, welche den ganzen Körper betreffen, auftreten.
Häufig können Hautirritationen oder Hautbrennen an der Applikationsstelle auftreten.
Gelegentlich treten Hautrötungen, Trockenheit an der Applikationsstelle oder Streifenbildung auf. Juckreiz und Bläschenbildung wurden beobachtet mit nicht bekannter Häufigkeit.
Absetzreaktion nach Behandlungsende: Nach einer kontinuierlichen Anwendung über längere Zeit kann es nach Behandlungsende zu einer Absetzreaktion kommen. Dabei können eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten: Hautrötung, die über den behandelten Bereich hinausgehen kann, Gefühl des Brennens oder Stechens, starker Juckreiz, abschälende Haut, nässende offene Bläschen.
Bei Neugeborenen, deren Mütter während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit eine grossflächige oder langfristige Therapie durchgeführt haben, können Nebenwirkungen auftreten (wie z.B. eine verminderte Nebennierenrindenfunktion oder eine Beeinflussung des Immunsystems).
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
|