ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu kodan® forte gefärbt:Schülke & Mayr AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.PackungenSwissmedic-Nr.
ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wie verwenden Sie kodan forte gefärbt?

Zur Hautdesinfektion bis zur vollständigen Benetzung auf die zu desinfizierende Haut oder Wundbereiche unverdünnt auftragen oder aufsprühen und für die nachfolgend angegebene Mindestdauer einwirken lassen:
·vor Punktionen und Injektionen unverdünnt mindestens 15 Sekunden einwirken lassen,
·vor Punktionen von Gelenken, Körperhöhlen. Hohlorganen sowie operativen Eingriffen unverdünnt mindestens 1 Minute einwirken lassen,
·vor Eingriffen an talgdrüsenreicher Haut (Kopfhaut, Stirn, Achseln, vordere und hintere Schweissrinne sowie Genitalbereich) wiederholt auftragen und 2 Minuten einwirken lassen,
·gegen Hepatitis B-Viren mindestens 5 Minuten einwirken lassen und währenddessen den zu desinfizierenden Hautbereich ständig feucht halten.
Legen Sie einen Verband erst an, wenn die Lösung vollständig abgetrocknet ist.
Die Anwendung und Sicherheit von kodan forte gefärbt bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden. Deshalb soll kodan forte gefärbt bei Kindern und Jugendlichen nur auf ärztliche Verordnung angewendet werden.
Bei Frühgeborenen und Neugeborenen darf kodan forte gefärbt nicht angewendet werden (siehe „Wann darf kodan forte gefärbt nicht angewendet werden?“).
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home