Wann ist bei der Anwendung von Lioton 1000 Gel Vorsicht geboten?Waschen Sie nach dem Auftragen oder Einreiben von Lioton 1000 Gel Ihre Hände, um versehentlichen Kontakt mit den Schleimhäuten und der Augenbindehaut zu vermeiden. Nur auf intakter Haut, nicht auf offenen Wunden anwenden.
Bei Venenerkrankungen, die auf das Vorliegen eines Blutpfropfens (sogenannte Thrombose) zurückgehen, darf das Gel nicht einmassiert werden. Bei längerem Fortbestand oder bei Verschlechterung der Symptome ist ein Arzt, bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Bei Auftreten von Überempfindlichkeitserscheinungen sollte die Behandlung abgebrochen und ein Arzt oder eine Ärztin um Rat gefragt werden.
Dieses Arzneimittel enthält 243 mg Alkohol (Ethanol 96%) pro 1 g Gel. Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff mit Limonen und Linalool. Limonen und Linalool können allergische Reaktionen verursachen.
Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben
·oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
|