Ginkgo Sandoz®Was ist Ginkgo Sandoz® und wann wird es angewendet?Ginkgo Sandoz enthält einen standardisierten Extrakt aus den Blättern des japanischen Tempelbaums (Ginkgo biloba). Dem Tempelbaum werden traditionsgemäss durchblutungsfördernde Eigenschaften zugeschrieben.
Ginkgo Sandoz wird verwendet bei nachlassender geistiger Leistungsfähigkeit (Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwäche) sowie bei Schwindel unbekannter Ursache.
Ginkgo Sandoz wird nach ärztlicher Untersuchung zur unterstützenden Behandlung von Tinnitus (Ohrgeräusche) angewendet.
Was sollte dazu beachtet werden?Bevor die Behandlung mit Ginkgo Sandoz begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitssymptome nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen.
Häufig auftretende Schwindelgefühle und Ohrgeräusche bedürfen grundsätzlich einer Abklärung durch den Arzt oder die Ärztin.
Bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust sollte unverzüglich ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden.
Wenn die Beschwerden nicht innerhalb einer angemessenen Zeit nachlassen, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin um Rat fragen.
Wann darf Ginkgo Sandoz® nicht eingenommen werden?Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Ginkgo biloba-Zubereitungen oder auf im Arzneimittel enthaltene Hilfsstoffe (siehe «Was ist in Ginkgo Sandoz enthalten») sowie in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit darf Ginkgo Sandoz nicht angewendet werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen liegen keine Untersuchungen vor. Es darf deshalb bei Kindern unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
Darf Ginkgo Sandoz® während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Da es einzelne Hinweise gibt, dass ginkgohaltige Zubereitungen das Blutungsrisiko erhöhen können, darf Ginkgo Sandoz während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Dieses Arzneimittel darf in der Stillzeit nicht eingenommen werden, da keine ausreichenden Studien vorliegen. Es ist nicht bekannt, ob die Bestandteile des Extrakts in die Muttermilch übergehen.
Wie verwenden Sie Ginkgo Sandoz®?Die Filmtabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit jeweils vor den Mahlzeiten eingenommen.
Falls vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verschrieben, gelten die nachstehend üblichen Dosierungsangaben (entsprechend 240 mg Ginkgo-Extrakt täglich):
-Ginkgo Sandoz 80: 3x täglich 1 Filmtablette.
-Ginkgo Sandoz 120: 2x täglich 1 Filmtablette.
Eine Einnahme während längerer Zeit (6–8 Wochen), längstens aber 3 Monate, ist ratsam, sollte aber vorgängig mit dem Arzt bzw. der Ärztin abgesprochen werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Ginkgo Sandoz® haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Ginkgo Sandoz auftreten:
Bei der Einnahme von ginkgohaltigen Arzneimitteln können sehr häufig Kopfschmerzen, häufig Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindelgefühl oder Verstärkung eines bereits vorhanden Schwindelgefühls und sehr selten Schlaflosigkeit, Unruhe, Verwirrtheit, auftreten. Ausserdem kann es zu allergischen Reaktionen der Haut (Hautrötung, Hautschwellung, Juckreiz) kommen; die Häufigkeit dieser Reaktionen ist nicht bekannt. Es kann zu schweren Überempfindlichkeitsreaktionen (allergischer Schock) kommen. In diesem Fall ist die Behandlung zu unterbrechen und ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren.
Es können Blutungen an einzelnen Organen auftreten, vor allem wenn gleichzeitig gerinnungshemmende Arzneimittel wie Phenprocoumon, Acetylsalicylsäure oder andere nichtsteroidale Antirheumatika eingenommen werden oder bei längerer Anwendung, siehe unter der Rubrik «Wann ist bei der Einnahme von Ginkgo Sandoz Vorsicht geboten?».
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15–25°C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Wo erhalten Sie Ginkgo Sandoz®? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Ginkgo Sandoz 80: Packungen zu 30 und 100 Filmtabletten.
Ginkgo Sandoz 120: Packungen zu 30 und 100 Filmtabletten.
Zulassungsnummer51294 (Swissmedic)
ZulassungsinhaberinSandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz
Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |