ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu ialugen Plus®:IBSA Institut Biochimique SA
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Anwendung von ialugen Plus Vorsicht geboten?

In folgenden Situationen ist Vorsicht geboten, wenden Sie ialugen Plus nur auf ärztliche Verschreibung an:
·wenn Sie allergisch gegen Sulfonamide sind;
·wenn Sie an einer Nierenfunktionsstörung leiden;
·wenn Sie an einer Leberfunktionsstörung oder an einer Lebererkrankung leiden;
·wenn Sie an einem Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (seltene erblich bedingte Stoffwechselstörung, die zur Schädigung der roten Blutkörperchen durch verschiedene Arzneimittel führen kann) leiden;
·wenn Sie an akuter Porphyrie (Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffes) leiden;
·wenn bei Ihnen eine krankhafte Blutbildveränderung mit Verminderung der weißen Blutkörperchen (Leukopenie) festgestellt wurde;
·wenn Sie wissen, dass Sie ein «Langsam-Acetylierer» sind, was bedeutet, dass bei Ihnen gewisse Arzneimittel in der Leber langsamer abgebaut werden.
Vor der Behandlung mit ialugen Plus sollte die Wunde gereinigt werden. Sind nekrotische Ablagerungen vorhanden, müssen diese von einem Arzt bzw. einer Ärztin entfernt werden.
Unter dem Einfluss von Sonnenlicht kann bedingt durch die Einlagerung von Silber eine Graufärbung der Haut auftreten (= Argyrose). Die mit ialugen Plus behandelten Körperstellen sollten durch Abdecken mit einem sterilen, luftdurchlässigen Verband oder geeigneter Kleidung geschützt werden.
Schwere Hautreaktionen (z.B. Stevens-Johnson-Syndrom, toxisch epidermale Nekrolyse), die möglicherweise lebensbedrohlich sind, wurden in Zusammenhang mit der Anwendung von Silbersulfadiazin berichtet. Diese zeigen sich anfänglich als rötliche, schießscheibenartige oder kreisförmige Flecken (oft mit einer Blase in der Mitte) am Körperstamm. Der Hautausschlag kann zu einer großflächigen Blasenbildung oder Ablösung der Haut führen. Zusätzliche Symptome, auf die geachtet werden sollte, sind offene, schmerzende Stellen (Geschwüre) in Mund, Hals, Nase und im Genitalbereich sowie gerötete und geschwollene Augen (Konjunktivitis). Diese möglicherweise lebensbedrohlichen Hautreaktionen werden oft von grippeähnlichen Symptomen (Kopfschmerzen, Fieber und Gliederschmerzen) begleitet. Wenn bei Ihnen ein Hautausschlag oder die anderen genannten Symptome auftreten, setzen Sie die Anwendung von ialugen Plus ab und suchen Sie sofort einen Arzt oder eine Ärztin auf: teilen Sie ihm mit, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden.
Anwendung von ialugen Plus mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden.
Da ein geringer Teil des in ialugen Plus enthaltenen Wirkstoffes Silbersulfadiazin vom Körper aufgenommen werden kann, sind Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln möglich, z.B. mit Medikamenten zur Hemmung der Blutgerinnung oder zur Behandlung der Zuckerkrankheit. Beim gleichzeitigen Auftragen anderer Cremen, die eiweissspaltende Enzyme enthalten, kann die Silberkomponente von ialugen Plus die Wirkung der Enzyme vermindern.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
ialugen Plus hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an einer anderen Krankheit leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home