Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Gebrauchsanweisung/Handhabung
A. Vorbereitung einer Injektion
Inspizieren Sie die Humalog-Zubereitungen: Humalog- Zubereitungen müssen klar und farblos sein. Verwenden Sie Humalog nicht, wenn die Lösung trübe oder eingedickt ist, eine leichte Färbung aufweist oder feste Partikel enthält.
Präparate mit 100 I.E./ml dürfen nur mit Spritzen für 100 I.E./ml verwendet werden.
a) Humalog
1.Hände waschen.
2.Bei Verwendung einer neuen Durchstechflasche wird die Kunststoff-Schutzkappe abgezogen; Achtung: nicht den Stopfen entfernen!
3.Sollen gemischt werden, so sind die nachfolgenden Anleitungen zum Mischen genauestens zu beachten.
4.Mit der Spritze eine der verordneten Humalog-Dosis entsprechende Menge an Luft ansaugen. Gummistopfen der Durchstechflasche mit einem Alkoholtupfer desinfizieren. Nadel durch den Gummistopfen stechen und die Luft in die Durchstechflasche injizieren.
5.Durchstechflasche und Spritze kippen und fest mit einer Hand halten.
6.Nachdem man sich vergewissert hat, dass die Nadelspitze in das Insulin eintaucht, wird die korrekte Humalog-Dosis in die Spritze aufgezogen.
7.Vor Zurückziehen der Nadel aus der Durchstechflasche wird geprüft, ob sich in der Spritze Luftblasen befinden, welche die Menge an Humalog reduzieren. Falls dies der Fall ist, Spritze nach oben halten und mit den Fingerspitzen an die Spritzenwand klopfen, bis die Luftblasen nach oben gelangen. Anschliessend Luftblasen mit dem Spritzenkolben ausstossen und die korrekte Insulindosis aufziehen.
8.Nadel aus der Durchstechflasche ziehen; Spritze so hinlegen, dass die Nadel nichts berührt.
b) Mischen von Humalog mit länger wirksamen Humaninsulinen
1.Das Mischen von Humalog mit länger wirksamen Insulinen darf nur auf ärztliche Anweisung erfolgen.
2.Mit der Spritze ein Luftvolumen ansaugen, welches der verordneten Dosis des länger wirksamen Insulins entspricht. Nadel in die Durchstechflasche mit länger wirksamem Insulin einstechen und die angesaugte Luft injizieren. Nadel aus dem Fläschchen zurückziehen.
3.Anschliessend wird auf dieselbe Weise Luft in die Humalog-Durchstechflasche injiziert; die Nadel wird jedoch nicht zurückgezogen.
4.Durchstechflasche und Spritze kippen.
5.Nachdem man sich vergewissert hat, dass die Nadelspitze in das Insulin eintaucht, wird die korrekte Humalog-Dosis in die Spritze aufgezogen.
6.Vor Zurückziehen der Nadel aus der Durchstechflasche wird geprüft, ob sich in der Spritze Luftblasen befinden, welche die Menge an Humalog reduzieren. Falls dies der Fall ist, Spritze nach oben halten und mit den Fingerspitzen an die Spritzenwand klopfen, bis die Luftblasen nach oben gelangen. Anschliessend Luftblasen mit dem Spritzenkolben ausstossen und die korrekte Insulindosis aufziehen.
7.Nadel von der Humalog-Durchstechflasche abziehen und in die Durchstechflasche mit länger wirksamem Insulin stechen. Durchstechflasche und Nadel kippen, fest mit einer Hand fassen und vorsichtig schütteln. Nachdem man sich vergewissert hat, dass die Nadelspitze in das Insulin eintaucht, wird die korrekte Dosis an länger wirksamem Insulin in die Sprize aufgezogen.
8.Nadel herausziehen und Spritze so hinlegen, dass die Nadel nichts berührt.
c) Anwendung von Humalog, mittels einer Insulin- Infusionspumpe
Zur Infusion von Insulin lispro können nur bestimmte CE zertifizierte Insulin-Infusionspumpen verwendet werden. Bevor Sie Insulin lispro infundieren, lesen Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers, um sicherzustellen, ob sich Ihre Pumpe eignet oder nicht. Lesen und befolgen Sie die den Infusionspumpen beigelegten Anweisungen.
·Vergewissern Sie sich, dass Sie die für diese Pumpe vorgesehenen Vorratsbehälter und Katheter benützen.
·Wechseln Sie das Infusionsset alle 48 Stunden aus. Legen Sie das Infusionsset unter aseptischen Bedingungen an.
·Im Falle einer hypoglykämischen Episode sollte die Infusion unterbrochen werden, bis die Episode behoben ist. Falls wiederholte oder schwere niedrige Blutzuckerspiegel auftreten, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Ihr Krankenhaus und ziehen Sie die Notwendigkeit einer Reduktion oder einer Unterbrechung der Insulininfusion in Betracht.
·Ein Defekt an der Pumpe oder ein Verschluss des Infusionssets kann zu einem raschen Anstieg des Glukosespiegels führen. Falls Sie vermuten, dass der Insulinfluss unterbrochen ist, folgen Sie den Hinweisen in der Gebrauchsanleitung und informieren Sie - wenn nötig - Ihren Arzt oder Ihr Krankenhaus.
·Wenn Humalog mittels einer Insulin-Infusionspumpe verabreicht wird, darf es nicht mit einem anderen Insulin gemischt werden.
B. Injektion einer Insulindosis
1.Hände waschen.
2.Einen geeigneten Injektionsort wählen.
3.Haut mit einem Alkoholtupfer desinfizieren.
4.Äussere Nadelkappe abnehmen.
5.Haut dehnen oder eine grössere Hautfalte bilden, um die Haut am Injektionsort zu stabilisieren. Nadel entsprechend den Anweisungen des Arztes einstechen.
6.Spannknopf drücken.
7.Nadel herausziehen; einige Sekunden lang einen sanften Druck auf den Injektionsort ausüben. Der Injektionsort darf nicht gerieben werden.
8.Nach Aufsetzen der äusseren Nadelschutzkappe die Nadel abschrauben und sicher entsorgen.
9.Bei jeder Injektion ist die Einstichstelle zu wechseln, so dass ein- und dieselbe Stelle nicht häufiger als einmal pro Monat verwendet wird.
|