Oculac® SDU, AugentropfenWas ist Oculac SDU und wann wird es angewendet?Oculac SDU wird als Tränenersatzflüssigkeit verwendet. Das Präparat eignet sich zur Befeuchtung der Augen. Auf Empfehlung des Apothekers oder auf ärztliche Verordnung wird Oculac SDU auch beim «trockenen Auge» verschiedener Ursachen eingesetzt.
Oculac SDU ist eine wässrige Lösung; sie enthält Povidonum K 25 und ist der natürlichen Tränenflüssigkeit vergleichbar.
Nach dem Eintropfen verteilt sich Oculac SDU schnell auf dem Auge und bildet einen schützenden Film.
Wann darf Oculac SDU nicht angewendet werden?Bei bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe darf Oculac SDU nicht angewendet werden.
Wann ist bei der Anwendung von Oculac SDU Vorsicht geboten?Wenn die Reizung des trockenen Auges bestehen bleibt oder sich verschlechtert, sollten Sie die Behandlung abbrechen und Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen.
Falls Sie Oculac SDU gleichzeitig mit anderen Augenpräparaten verwenden müssen, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten besprechen um einen geeigneten Zeitplan für die Verwendung der Arzneimittel festzulegen.
Bei gleichzeitiger Verwendung anderer lokal am Auge aufgetragener Arzneimittel sollte zwischen den Applikationen ein Zeitintervall von 5-10 Minuten eingehalten werden. Oculac SDU sollte immer als letztes Präparat eingetropft werden.
Falls Sie unmittelbar nach dem Eintropfen von Oculac SDU eine verschwommene Sicht feststellen, sollten Sie das Führen eines Motorfahrzeuges oder das Bedienen von Maschinen unterlassen und warten, bis die Sicht wieder klar ist.
Hinweis für Kontaktlinsenträger
Oculac SDU kann zur Benetzung von harten und weichen (hydrophilen) Kontaktlinsen während des Tragens angewendet werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Oculac SDU während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Wie verwenden Sie Oculac SDU?Erwachsene
Bei Bedarf 1 Tropfen Oculac SDU in den Bindehautsack des/der betroffenen Auges/n geben. Auf Empfehlung des Apothekers oder Apothekerin, bzw. auf ärztliche Verordnung wird bei der Behandlung des «trockenen Auges» verschiedener Ursachen normalerweise 4× täglich 1 Tropfen angewendet.
Kontaktlinsenträger:
Zur Benetzung bei Bedarf einen Tropfen in den Bindehautsack oder auf die Kontaktlinse geben. Die Menge in einer SDU-Einheit reicht für die Benetzung beider Augen.
Die Anwendung und Sicherheit von Oculac SDU bei Kindern und Jugendlichen wurde nicht geprüft.
Unbenutzten Restinhalt der Einmaldose nicht wieder verwenden. Nach Gebrauch den einzelnen SDU-Behälter wegwerfen.
Es ist empfehlenswert, nach der Anwendung für 1-2 Minuten den Finger auf die Innenecke des Auges zu drücken. Dies verhindert das Abfliessen der Augentropfen durch den Tränenkanal.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebenen oder von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin empfohlenen Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Oculac SDU haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Oculac SDU auftreten:
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Vorübergehendes leichtes Brennen oder ein Gefühl von Klebrigkeit gleich nach dem Eintropfen.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
Reizungen oder Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Inhaltsstoffe von Oculac SDU.
Für kurze Zeit nach der Anwendung ist verschwommene Sicht möglich.
Es traten auch Augenschmerzen, Juckreiz und/oder Missempfindungen am Auge sowie gerötete Augen auf.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Verfalldatum verwendet werden. Die Tropferspitze sollte nicht mit dem Auge in Kontakt kommen, da dies eine Verletzung am Auge verursachen könnte.
Aufbrauchfrist nach Anbruch
Nach dem Öffnen sofort verbrauchen. Offenen Behälter mit nicht verwendeter Lösung nicht aufbewahren.
Lagerungshinweise
In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Oculac SDU enthalten?1 ml sterile, gepufferte isotonische Oculac SDU, Augentropfen, enthalten:
Wirkstoffe
50 mg Povidonum K25.
Hilfsstoffe
Borsäure, Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumchlorid, Natriumlaktat, Natriumhydroxid (zur pH-Einstellung) und gereinigtes Wasser.
Wo erhalten Sie Oculac SDU? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Packung mit 20 bzw. 60 Monodosen; Monodosen zu 0.4 ml.
Zulassungsnummer53635 (Swissmedic).
ZulassungsinhaberinAlcon Switzerland SA, Fribourg
Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |