ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Spersallerg® SDU:THEA Pharma S.A.
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann Spersallerg SDU haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Spersallerg SDU auftreten:
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
leichtes, vorübergehendes Brennen und Stechen in den Augen, lokale Überempfindlichkeitsreaktionen, Erhöhung des Augeninnendrucks, Pupillenerweiterung und -veränderung, verschwommenes Sehen, Bindehautentzündung, trockenes Auge sowie eine Rötung der Augen (auch als reaktive Rötung nach Absetzen des Arzneimittels). Trotz der geringen Dosis, die ins Auge getropft wird, können in Augenpräparaten enthaltene Wirkstoffe in den Blutkreislauf gelangen. Bei Arzneimitteln aus dieser Wirkstoffklasse können Herzklopfen, unregelmässige Herztätigkeit, Herzschmerzen, erhöhter Blutdruck, Schwitzen, Schläfrigkeit, Schwindel, Zittern, Erregung sowie Kopfschmerzen auftreten. Eine Überdosierung von Spersallerg SDU kann ausserdem Übelkeit und Untertemperatur (insbesondere bei Kindern unter 2 Jahren) und eine Hemmung des zentralen Nervensystems verursachen, die zu kurzer und flacher Atmung, Koma und starkem Blutdruckabfall führen kann.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home