ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Diazepam Desitin® rectal tubes:Desitin Pharma GmbH
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Anwendung von Diazepam Desitin Vorsicht geboten?

Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Sie sollten deshalb unter Diazepam Desitin kein Motorfahrzeug lenken und keine gefährlichen Maschinen bedienen.
Diazepam Desitin kann die Wirkung von Alkohol oder anderer dämpfender Arzneimittel, wie beruhigende Mittel, Schlafmittel, krampflösende Mittel (gegen Epilepsie) oder Schmerzmittel verstärken.
Verzichten Sie deshalb während der Behandlung am besten ganz auf alkoholische Getränke.
Andere auf das Gehirn wirkende Arzneimittel (zum Beispiel Beruhigungsmittel, Schlafmittel, Mittel gegen Depressionen, verschiedene Schmerzmittel, Arzneimittel gegen Anfallsleiden (Antiepileptika) oder muskelrelaxierende Mittel), ebenso gewisse Arzneimittel gegen Magen-geschwüre, Tuberkulose, Pilzerkrankungen, Asthma oder zur Alkoholentwöhnung und Diazepam Desitin können einander unter Umständen beeinflussen. Solche Arzneimittel dürfen Sie deshalb nur dann zusammen mit Diazepam Desitin einnehmen, wenn Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin damit einverstanden ist. Sagen Sie es Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie an einer Herzkrankheit oder an Atemschwierigkeiten leiden.
Die gleichzeitige Einnahme von Diazepam Desitin und starken Schmerzmitteln der Gruppe Opioide kann zu einer verstärkten Schläfrigkeit oder zu schweren Atembeschwerden bis hin zu Koma und Tod führen. Es ist daher wichtig, dass Sie alle Anzeichen oder Symptome von schweren Atembeschwerden oder verstärkter Schläfrigkeit erkennen und sich dann in einem solchen Fall umgehend an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin wenden.
Hilfsstoffe
Ein rectal tube enthält 2,5 mg Benzoesäure und 122,5 mg Natriumbenzoat pro 2,5 ml entsprechend 1 mg/ml Benzoesäure und 49 mg/ml Natriumbenzoat.
Benzoesäure und Natriumbenzoat können lokale Reizungen hervorrufen und Gelbsucht (Gelbfärbung von Haut und Augen) bei Neugeborenen (im Alter bis zu 4 Wochen) verstärken.
Ein rectal tube enthält 1000 mg Propylenglycol pro 2,5 ml entsprechend 400 mg/ml. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
Ein rectal tube enthält 37,5 mg Benzylalkohol pro 2,5 ml entsprechend 15 mg/ml. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen und leichte lokale Reizungen hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
· an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home