Welche Nebenwirkungen kann Timogel UD 0,1% haben?Wie bei allen Augentropfen können die Wirkstoffe in den Blutkreislauf gelangen und es können Nebenwirkungen auftreten, die nicht auf das Auge lokalisiert sind.
Wie andere am Auge angewendete Arzneimittel geht auch Timololmaleat in das Blut über. Dies kann zu ähnlichen Nebenwirkungen führen wie bei intravenös (in eine Vene) gespritzten oder oral (in Tablettenform) eingenommenen Betablockern.
Die Häufigkeit von Nebenwirkungen ist nach topischer Anwendung am Auge tiefer als bei oral oder intravenös angewendeten Arzneimitteln.
Die unten aufgeführten Nebenwirkungen wurden für die Wirkstoffgruppe der Betablocker im Rahmen der Behandlung von Augenerkrankungen beobachtet:
·Generalisierte (den ganzen Körper betreffende) allergische Reaktionen, insbesondere Schwellungen unter der Haut (die möglicherweise im Bereich des Gesichts und der Gliedmassen auftreten und zu Verengungen der Atemwege führen, wodurch Atem- oder Schluckbeschwerden hervorgerufen werden können), Nesselsucht (Urtikaria), örtlich begrenzte oder generalisierte Hautausschläge, Juckreiz, plötzlich auftretende schwere, lebensbedrohliche allergische Reaktionen;
·Unterzuckerung (Hypoglykämie);
·Schlafstörungen (Schlaflosigkeit), Depression, Albträume, Gedächtnisverlust, Halluzinationen;
·Bewusstseinsverlust, Schlaganfall, Beeinträchtigung der Blutversorgung des Gehirns, Verschlechterung der Anzeichen und Symptome von Myasthenia gravis (eine Muskelerkrankung), Schwindelanfälle, ungewöhnliche Empfindungen (wie Kribbeln) und Kopfschmerzen;
·Anzeichen und Symptome einer Augenreizung (z.B. Brennen, Kribbeln, Juckreiz, Tränenfluss, Rötung), Entzündung der Augenlider, Bindehautrötung, Bindehautentzündung, Hornhautentzündung, verschwommenes Sehen und Ablösung der Schicht unter der Netzhaut, welche Blutgefässe enthält, nach Filtrationseingriff möglicherweise mit Sehstörungen, verminderte Hornhautsensibilität, trockenes Auge, Hornhauterosion (Schädigung der obersten Schicht des Augapfels), Herabhängen der Augenlider (wodurch die Augen halb geschlossen bleiben), Doppeltsehen, Refraktionsveränderungen (in einigen Fällen nach Absetzen der Miotika-Behandlung);
·Ohrgeräusche (Tinnitus)
·Verlangsamter Puls, Schmerzen im Brustkorb, Herzklopfen, Ödeme (Flüssigkeitseinlagerungen), Veränderungen von Rhythmus oder Frequenz der Herzschläge, dekompensierte Herzinsuffizienz (eine Herzerkrankung, welche gekennzeichnet ist durch Kurzatmigkeit und Schwellungen der Füsse und Beine infolge von Flüssigkeitseinlagerungen), eine bestimmte Art von Herzrhythmusstörungen, Herzanfall, Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz); Schaufensterkrankheit (Krämpfe in den Beinen und / oder Schmerzen in den Beinen beim Gehen).
·Tiefer Blutdruck (Hypotonie), Raynaud-Phänomen, Kältegefühl an Händen und Füssen;
·Verengung der Atemwege in der Lunge (vor allem bei Patienten mit vorbestehenden entsprechenden Erkrankungen), Atembeschwerden, Husten;
·Geschmackstörungen, Übelkeit, Verdauungsstörung, Durchfall, Mundtrockenheit, Bauchschmerzen, Erbrechen;
·Haarausfall, Hautausschlag mit weiss-silbrig gefärbtem Erscheinungsbild (psoriasiformer Ausschlag) oder Verschlechterung einer Schuppenflechte (Psoriasis), Hautausschläge;
·Nicht durch körperliche Betätigung verursachte Muskelschmerzen;
·Sexuelle Funktionsstörungen, Libidoverlust, Impotenz;
·Schwäche, Müdigkeit.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|