ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Neupro®:UCB-Pharma SA
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann Neupro haben?

Zu Beginn der Behandlung können Übelkeit und Erbrechen auftreten. Diese sind in der Regel leicht bis mittelschwer ausgeprägt und dauern nur kurze Zeit an. Sie sollten sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin wenden, wenn diese Nebenwirkungen längere Zeit andauern oder Sie beunruhigen.
Durch das Pflaster verursachte Hautprobleme
Das Pflaster kann bei Ihnen Hautreaktionen wie Rötung und Juckreiz hervorrufen. Diese sind in der Regel leicht bis mittelschwer ausgeprägt. Normalerweise klingen die Reaktionen wenige Stunden nach Entfernen des Pflasters wieder ab.
Wenn bei Ihnen die Hautreaktion länger als einige Tage anhält, es sich um eine schwere Reaktion handelt oder sie sich über den durch das Pflaster bedeckten Hautbereich ausbreitet, wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Vermeiden Sie Sonnenbestrahlung und Bestrahlung im Solarium der Hautbereiche, die Hautreaktionen zeigen, die durch das Pflaster hervorgerufen wurden.
Um Hautreaktionen zu vermeiden, sollten Sie das Pflaster jeden Tag an einer anderen Stelle anbringen und die selbe Stelle erst nach 14 Tagen erneut verwenden.
Bewusstlosigkeit kann auftreten
Neupro kann Bewusstlosigkeit hervorrufen. Dies kann insbesondere zu Beginn Ihrer Behandlung mit Neupro vorkommen oder wenn Ihre Dosierung erhöht wird. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie bewusstlos geworden sind oder Sie sich schwindelig fühlen.
Verhaltensänderungen und anomales Denken
Sagen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie Veränderungen in Ihrem Verhalten, Denken oder beides bemerken, die im Folgenden aufgelistet sind. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird mit Ihnen Möglichkeiten besprechen, wie diese Symptome gehandhabt oder verringert werden können.
Änderungen im Verhalten
Möglicherweise können die folgenden Nebenwirkungen auftreten:
Unvermögen, dem Impuls, Trieb oder der Versuchung zu widerstehen, bestimmte Dinge zu tun, die Ihnen oder anderen schaden können, wie z.B.:
·Starker Drang zur Spielsucht – selbst wenn dies schwere Konsequenzen für Sie oder Ihre Familie hat.
·Verändertes oder gesteigertes sexuelles Interesse und Verhalten, das Sie und andere stark beunruhigt, wie zum Beispiel ein gesteigerter Sexualtrieb.
·Kaufsucht oder übermässiges Ausgeben von Geld.
·Essattacken (das Essen von grossen Mengen Nahrung in kurzer Zeit) oder zwanghaftes Essen (das Essen von mehr Nahrung als normal und mehr als notwendig ist, um Ihren Hunger zu stillen).
Neupro kann auch anderes Verhalten und anomales Denken hervorrufen. Hierzu zählen:
·anomale Wahrnehmung der Wirklichkeit
·Wahnvorstellungen und Halluzinationen (Sehen oder Hören von Dingen, die nicht wirklich sind)
·Verwirrtheit
·Orientierungsstörungen
·aggressives Verhalten
·Ruhelosigkeit
·akuter Verwirrtheitszustand
Allergische Reaktionen
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken – hierzu zählen eine Schwellung des Gesichts, der Zunge oder der Lippen.
Wenn Sie Neupro beim Restless-Legs-Syndrom anwenden, können folgende Nebenwirkungen auftreten:
Sehr häufige Nebenwirkungen (betreffen mehr als 1 von 10 Anwendern bzw. Anwenderinnen)
·Kopfschmerzen
·Übelkeit
·Hautreizungen unter dem Pflaster wie Rötung und Juckreiz
·Schwächezustände (einschliesslich Müdigkeit)
Häufige Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 von 100 Anwendern bzw. Anwenderinnen)
·allergische Reaktion
·Schläfrigkeit, plötzliches Einschlafen ohne vorherige Warnzeichen, Schwierigkeiten zu schlafen, Schlafprobleme, ungewöhnliche Träume
·erhöhter Sexualtrieb
·Unfähigkeit, dem Drang zur Durchführung einer schädlichen Handlung zu widerstehen, einschliesslich Spielzwang, sinnloser Wiederholungshandlungen, Kaufsucht oder übermässiges Ausgeben von Geld
·Essattacken (das Essen von grossen Mengen Nahrung in kurzer Zeit), zwanghaftem Essen (das Essen von mehr Nahrung als normal und mehr als notwendig ist, um Ihren Hunger zu stillen)
·erhöhter Blutdruck
·Erbrechen, Verdauungsstörung
·Juckreiz
·Reizbarkeit
·Anschwellen der Beine und Füsse
Gelegentliche Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 von 1'000 Anwendern bzw. Anwenderinnen)
·Unerwünschte und unkontrollierte Gedanken und Verhaltensweisen
·Schwindel beim Aufstehen aufgrund eines Blutdruckabfalls
Seltene Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 von 10'000 Anwendern bzw. Anwenderinnen)
·Aggressives Verhalten
·Orientierungsstörung
Unbekannte Häufigkeit
·Starkes Verlangen nach hohen Dosen von Neupro, die jene Dosen deutlich überschreiten die zur adäquaten Kontrolle von Bewegungssymptomen erforderlich sind, bekannt als Dopamin-Dysregulationssyndrom. Bei manchen Patienten kommt es nach der Anwendung von hohen Dosen Neupro zu ungewöhnlich heftigen unwillkürlichen Bewegungen (Dyskinesien), Stimmungsschwankungen oder anderen Nebenwirkungen.
·erhöhte Kreatinphosphokinase-Werte (CPK) im Blut (CPK ist ein Enzym, welches hauptsächlich in der Skelettmuskulatur zu finden ist)
·Rhabdomyolyse (Abbau von Muskelgewebe).
Wenn Sie Neupro bei der Parkinson-Erkrankung anwenden, können folgende Nebenwirkungen auftreten:
Sehr häufige Nebenwirkungen (betreffen mehr als 1 von 10 Anwendern bzw. Anwenderinnen)
·Schläfrigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen
·Übelkeit, Erbrechen
·Hautreizungen unter dem Pflaster wie Rötung und Juckreiz.
Häufige Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 von 100 Anwendern bzw. Anwenderinnen)
·Sehen oder Hören von Dingen, die nicht wirklich sind (Halluzinationen)
·Einschlafschwierigkeiten, Schlafprobleme, Durchschlafstörungen, Albträume, ungewöhnliche Träume
·Unfähigkeit, dem Drang zur Durchführung einer schädlichen Handlung zu widerstehen, einschliesslich Spielzwang, sinnloser Wiederholungshandlungen, Kaufsucht oder übermässiges Ausgeben von Geld
·Essattacken (das Essen von grossen Mengen Nahrung in kurzer Zeit), zwanghaftem Essen (das Essen von mehr Nahrung als normal und mehr als notwendig ist, um Ihren Hunger zu stillen)
·Bewusstlosigkeit, Schwindel beim Aufstehen aus dem Sitzen oder Liegen aufgrund eines Blutdruckabfalls
·unwillkürliche Bewegungen im Zusammenhang mit der Parkinson-Erkrankung (Dyskinesie),
·Drehschwindel (Vertigo)
·Herzklopfen (Palpitationen)
·Erniedrigter Blutdruck beim Aufstehen, erhöhter Blutdruck
·Schluckauf
·Verstopfung, Mundtrockenheit, Verdauungsstörung
·Rötung, vermehrtes Schwitzen, Juckreiz
·Anschwellen der Beine und Füsse
·Schwächegefühl, Müdigkeit
·Sturzneigung
·Gewichtsverlust
Gelegentliche Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 von 1'000 Anwendern bzw. Anwenderinnen)
·allergische Reaktionen
·plötzliches Einschlafen ohne vorherige Warnzeichen
·Paranoia
·Orientierungsstörung
·erhöhter Sexualtrieb, ungewohnter Drang, eine Handlung auszuführen, die Ihnen schaden könnte (einschliesslich Spielzwang und sinnloser Wiederholungshandlungen)
·Verwirrtheit, Ruhelosigkeit
·verschwommenes Sehen
·Sehstörungen wie das Sehen von Farben oder Lichtern
·erniedrigter Blutdruck
·Magenbeschwerden und -schmerzen
·Juckreiz am ganzen Körper, Hautreizung
·Unfähigkeit, eine Erektion zu erreichen oder aufrecht zu erhalten
·Gewichtszunahme
·Unregelmässiger oder beschleunigter Herzschlag
Seltene Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 von 10'000 Anwendern bzw. Anwenderinnen)
·psychotische Störungen
·zwanghaftes oder aggressives Verhalten
·Wahnvorstellung
·akuter Verwirrtheitszustand
·Krampfanfälle
·Hautausschlag am gesamten Körper
·Reizbarkeit
Unbekannte Häufigkeit
·Starkes Verlangen nach hohen Dosen von Neupro, die jene Dosen deutlich überschreiten die zur adäquaten Kontrolle von Bewegungssymptomen erforderlich sind, bekannt als Dopamin- Dysregulationssyndrom. Bei manchen Patienten kommt es nach der Anwendung von hohen Dosen Neupro zu ungewöhnlich heftigen unwillkürlichen Bewegungen (Dyskinesien), Stimmungsschwankungen oder anderen Nebenwirkungen.
·Durchfall
·erhöhte oder krankhafte Ergebnisse im Leberfunktionstest
·erhöhte Kreatinphosphokinase-Werte (CPK) (CPK ist ein Enzym, welches hauptsächlich in der Skelettmuskulatur zu finden ist)
·Schwäche der Kopfhaltemuskulatur, welche zu einer Beugung des Nackens nach vorne führt (Kinn auf der Brust)
·Rhabdomyolyse (Abbau von Muskelgewebe).
Kontaktieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin falls eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home