ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Duodopa®:AbbVie AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann darf Duodopa nicht angewendet werden?

Duodopa darf nicht angewendet werden und Sie müssen Ihren Arzt informieren:
·wenn Sie allergisch gegenüber Levodopa, Carbidopa oder einen der sonstigen Bestandteile von Duodopa sind;
·wenn Sie ein Engwinkel-Glaukom (Grüner Star) haben;
·wenn Sie unter einer schweren Beeinträchtigung der Leber- oder Nierenfunktion leiden;
·wenn Sie an schwerer Herzschwäche leiden;
·wenn Sie an schweren Herzrhythmusstörungen leiden;
·wenn Sie an einem akuten Schlaganfall leiden;
·wenn Sie bestimmte Arzneimittel, sogenannte nicht-selektive Monoaminoxidase (MAO)-Hemmer und selektive MAO-Hemmer des Typs A (z.B. Moclobemid zur Behandlung von Depressionen) einnehmen. Ihre Gabe muss mindestens 2 Wochen vor Aufnahme der Behandlung mit Duodopa abgesetzt werden;
·wenn Sie in der Vergangenheit an Hautkrebs erkrankt sind oder Sie verdächtige Leberflecke oder Hautveränderungen haben, die nicht von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin abgeklärt wurden;
·wenn Sie an einer Erkrankung leiden, bei der bestimmte Arzneimittel (Sympathomimetika) nicht gegeben werden dürfen, z.B. ein Tumor der Nebenniere, Schilddrüsenüberfunktion oder Cushing-Syndrom.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home