Welche Nebenwirkungen kann Elaprase haben?Wie alle Arzneimittel kann Elaprase Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die meisten Nebenwirkungen sind leicht bis mässig stark und stehen im Zusammenhang mit der Infusion. Einige Nebenwirkungen können jedoch ernsthaft sein. Im Laufe der Zeit nimmt die Anzahl dieser infusionsbedingten Reaktionen ab.
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
·Kopfschmerzen
·Hitzewallung (Rötung)
·Kurzatmigkeit, pfeifender Atem
·Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Erbrechen
·Brustkorbschmerzen
·Nesselausschlag, Ausschlag, Juckreiz, Hautrötung
·Fieber
·Infusionsbedingte Reaktion (siehe Abschnitt «Wann ist bei der Anwendung von Elaprase Vorsicht geboten?»)
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
·Schwindel, Zittern
·Schneller Herzschlag, unregelmässiger Herzschlag, bläuliche Haut
·Erhöhter Blutdruck, verminderter Blutdruck
·Atemnot, Husten, tiefer Sauerstoffgehalt im Blut
·geschwollene Zunge, Verdauungsstörung
·Schwellung der Gliedmassen, Gelenkschmerzen, Schwellung des Gesichts
·Schwellung der Infusionsstelle
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
·Beschleunigtes Atmen
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
·Schwerwiegende allergische Reaktionen
Wenn Sie Atemnot bekommen, mit oder ohne bläuliche Haut, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|