Welche Nebenwirkungen kann Epiduo Forte haben?Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
-Hautreizung
-Ekzem
brennendes Gefühl auf der Haut
-Rötung der Haut
-Abschuppung der Haut
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
-Rötung des Augenlids
-Kribbeln und Gefühl von Nadeln an der Stelle, wo das Gel aufgetragen wurde
-Juckreiz
-Ausschlag
-Trockene Haut
Hautreizungen nach Anwendung von Epiduo Forte sind meist mild bis mässig ausgeprägt, mit lokalen Anzeichen (Rötung, trockene Haut, Hautabschuppung, Hautbrennen und Hautschmerzen). Diese Nebenwirkungen treten vor allem während der ersten Behandlungstage auf und nehmen danach meist allmählich im Laufe der weiteren Behandlung ab. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn bei Ihnen solche Hautreizungen auftreten (siehe „Wie verwenden Sie Epiduo Forte?“).
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Nebenwirkungen wurden folgende Nebenwirkungen mit Epiduo Gel gemeldet (Adapalen 0.1% / Benzoylperoxid 2.5%):
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
-Sonnenbrand
Unbekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
-Schwellung des Augenlids, Engegefühl im Hals, lokale allergische Reaktion, Bläschen, Schmerzen der Haut, Gesichtsschwellung, Atemnot, Hautverfärbungen, Rötung oder Juckreiz, schwere allergische Reaktionen, die mit Atemnot oder Schwindel verbunden sein können, , sowie Verbrennungen an der Applikationsstelle.
Verbrennungen an der Applikationsstelle sind meist oberflächlicher Natur sind, jedoch wurde auch schon über schwerwiegendere Fälle mit Blasenbildung berichtet.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|