ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Amlodipin Spirig HC® Tabletten:Spirig HealthCare AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Einnahme von Amlodipin Spirig HC Vorsicht geboten?

Dieses Arzneimittel kann aufgrund der möglichen Nebenwirkungen die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen!
Anwendung von Amlodipin Spirig HC mit anderen Arzneimitteln
Amlodipin Spirig HC kann andere Arzneimittel beeinflussen oder von anderen Arzneimitteln beeinflusst werden, wie z. B.:
·Ketoconazol, Itraconazol (gegen Pilzerkrankungen),
·Ritonavir (sogenannte Proteasehemmer gegen HIV-Infektionen),
·Rifampicin, Erythromycin, Clarithromycin (Antibiotika),
·Hypericum perforatum (Johanniskraut),
·Verapamil, Diltiazem (Herzmittel),
·Dantrolen (eine Infusion bei schwerer Störung der Körpertemperatur),
·Tacrolimus, Sirolimus, Temsirolimus und Everolimus (Arzneimittel zur Beeinflussung des Immunsystems),
·Simvastatin (zur Senkung der Cholesterinwerte),
·Ciclosporin (ein Mittel zur Unterdrückung des Immunsystems).
Amlodipin Spirig HC kann Ihren Blutdruck noch weiter senken, wenn Sie bereits andere blutdrucksenkende Arzneimittel anwenden.
Amlodipin Spirig HC sollte nicht zusammen mit Grapefruit oder Grapefruitsaft eingenommen werden, da dies zu einer verstärkten Blutdrucksenkung führen kann.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Ihre Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, insbesondere einer Lebererkrankung leiden, Allergien haben oder wenn Sie andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home