ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Arlevert:Zambon Svizzera SA
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann Arlevert haben?

Die in klinischen Studien am häufigsten auftretenden Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung und/oder Benommenheit bei ca. 8% und Mundtrockenheit bei ca. 5% der Patienten bzw. Patientinnen. Diese Symptome haben in der Regel eine milde Ausprägung und klingen bei fortgesetzter Behandlung innerhalb weniger Tage ab.
Nebenwirkungen, die häufig auftreten können (bei weniger als 1 von 10 behandelten Patienten bzw. Patientinnen):
Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Magenschmerzen.
Gelegentlich auftretende Nebenwirkungen (bei weniger als 1 von 100 behandelten Patienten bzw. Patientinnen):
Schwitzen, Hautrötungen, Verdauungsbeschwerden, Übelkeit, Durchfall, Nervosität, Krämpfe, Vergesslichkeit, Tinnitus (Ohrgeräusche), Missempfindungen (Kribbeln in den Händen oder Füssen), Zittern.
Selten auftretende Nebenwirkungen (bei weniger als 1 von 1’000 behandelten Patienten bzw. Patientinnen):
Sehstörungen, allergische Reaktionen (z.B. Hautreaktionen), Lichtempfindlichkeit, Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
Sehr selten (bei weniger als 1 von 10’000 behandelten Patienten bzw. Patientinnen) kann die Zahl der weissen Blutkörperchen und der Blutplättchen erniedrigt sein und es kann zu einer starken Abnahme der roten Blutkörperchen kommen, was zu Schwächegefühl, Hauteinblutungen oder einer Zunahme von Infektionen führen kann.
Im Falle von Infektionen mit Fieber und ernsthafter Verschlechterung Ihres Allgemeinzustandes suchen Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf und informieren Sie ihn/sie über die Einnahme dieses Arzneimittels.
Weitere mögliche Nebenwirkungen, die bei dieser Gruppe von Arzneimitteln auftreten können:
Gewichtszunahme, Verstopfung, Herzenge, Gelbsucht (Gelbverfärbung der Haut oder des weissen Teils der Augen, verursacht durch Leber- oder Blutprobleme), Verschlechterung eines Engwinkelglaukoms (Augenerkrankung mit erhöhtem Augeninnendruck), Störungen der unwillkürlichen Bewegungen, ungewöhnliche Erregungserscheinungen und Ruhelosigkeit (besonders bei Kindern), schwere Hautreaktionen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home