ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Resolor®:Takeda Pharma AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von RESOLOR Vorsicht geboten?

Verwenden Sie Resolor mit Vorsicht, wenn Sie:
·an einer mässig bis schweren Nierenerkrankung leiden;
·an einer Lebererkrankung leiden;
·zurzeit in medizinischer Behandlung für ein schweres Gesundheitsproblem sind, beispielsweise eine Lungen- oder Herzerkrankung, Krebs oder AIDS.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen eine neue oder eine Verschlechterung der Depression auftritt, oder wenn Sie Selbstmordgedanken, ungewöhnliche Stimmungs- oder Verhaltensänderungen wahrnehmen.
Wenn Sie sehr starken Durchfall haben, lässt die Wirksamkeit der Empfängnisverhütungspille unter Umständen nach, und es wird empfohlen, eine zusätzliche Empfängnisverhütungsmethode anzuwenden. Beachten Sie hierzu die Packungsbeilage der Empfängnisverhütungspille, die Sie einnehmen.
Resolor enthält Lactose-Monohydrat. Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Während der Anwendung von Resolor wurde, vor allem am ersten Tag der Behandlung, über Schwindel und Müdigkeit berichtet, was die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen kann!
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home