Welche Nebenwirkungen kann Repaglinide Rivopharm haben?Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
ꞏUnterzuckerung. Das Risiko, eine Unterzuckerung zu bekommen, kann sich erhöhen, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden.
ꞏWie andere orale Antidiabetika kann Repaglinide Rivopharm eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) auslösen, die sich mit Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Herzklopfen, Unruhe und Zittern, Übelkeit, kaltem Schweiss oder Heisshunger äussert.
ꞏTreten diese Symptome auf, sollten Sie sofort Zucker bzw. Traubenzucker oder ein zuckerhaltiges Getränk und anschliessend kohlenhydratreiche Nahrung (Brot/Obst u.a.) zu sich nehmen. Ruhen Sie sich anschliessend aus. Verschlechtert sich Ihr Zustand, verständigen Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder die Notfallstation des nächstgelegenen Spitals. Wird eine Unterzuckerung nicht unverzüglich behandelt, kann dies schwerwiegende Folgen haben und Sprech- und Sehstörungen, Lähmungserscheinungen, Empfindungsstörungen, Ohnmacht und weitere schwerwiegende Störungen verursachen.
ꞏBauchschmerzen
ꞏDurchfall
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Behandelten)
ꞏakute Herzkreislauf-Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt)
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10‘000 Behandelten)
ꞏAllergien. Symptome wie Schwellungen, Atemnot, Herzklopfen, Schwindel und Schweissausbrüche können Zeichen einer anaphylaktischen Reaktion sein. Wenden Sie sich sofort an einen Arzt bzw. an eine Ärztin.
ꞏErbrechen
ꞏVerstopfung (Obstipation)
ꞏSehstörungen
ꞏschwere Lebererkrankungen, Leberfunktionsstörungen, erhöhte Leberenzymwerte im Blut. Einzelfälle
ꞏÜberempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Ausschlag, juckende Haut, Hautrötung, Schwellung der Haut)
ꞏUnwohlsein (Übelkeit)
Vor allem in Kombination mit Pioglitazon kann es zu einer Gewichtszunahme kommen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|