ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Alacare:Gebro Pharma AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Packungen
Swissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann Alacare® haben?

Nebenwirkungen, die die behandelten Bereiche betreffen
(lokale Nebenwirkungen).
Bei fast alle Patienten (99 %) treten Nebenwirkungen an
der Behandlungsstelle auf (lokale Nebenwirkungen).
Diese können während der Anwendung des Alacare®-Pflasters,
während der Bestrahlung der behandelten
Bereiche und/oder im Nachhinein auftreten. Die Beschwerden
sind meist leichter bis mässiger Natur. Es ist
selten erforderlich, die Bestrahlung frühzeitig zu beenden.
Zur Linderung können die behandelten Bereiche
während der Bestrahlung mit einem Ventilator oder
ähnlichem gekühlt werden. Nach der Behandlung halten
die lokalen Nebenwirkungen für 1 bis 2 Wochen an, bisweilen
auch länger.
Sehr häufig: Hautabschuppung, Hautirritationen, Juckreiz,
Schmerzen, Rötung, Krustenbildung.
Häufig: Bereiche, in denen die Haut heller oder dunkler
wird, Blutungen, Blasen, unbehagliches Hautgefühl,
Erosion, Ödem (Flüssigkeitsansammlung im Gewebe),
Hautabschälung, Pusteln (Pickel), Hautreaktionen, Sekretion,
Schwellung.
Gelegentlich: Brennen, Fleckenbildung, Infektion, Entzündung,
Geschwürbildung, oberflächliche Hautschäden.
Nebenwirkungen, die nicht die behandelten Bereiche betreffen.
Häufig: Kopfschmerzen.
Gelegentlich: Angstgefühl, Erhöhung eines Leberwertes,
Nasenbluten, Ausschlag mit (pickelartigen) Pusteln,
Fleckenbildung
auf der Haut.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht
beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, oder Apotheker
bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home