Welche Nebenwirkungen kann Alecensa haben?Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Ihre Dosis verringern, Ihre Behandlung für einen kurzen Zeitraum unterbrechen oder die Behandlung ganz beenden.
Sehr häufige Nebenwirkungen (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern):
·Funktionsstörungen der Leber – diese können zu einer Gelbfärbung der Haut oder des Augenweisses sowie zu Veränderungen der Blutwerte führen.
·Langsamer Herzschlag (Bradykardie).
Häufige Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern):
·Lungenentzündung (Pneumonitis) – Alecensa kann während der Behandlung eine schwere oder lebensbedrohliche Schwellung (Entzündung) der Lunge (Interstitielle Lungenerkrankung) hervorrufen. Die Symptome können denen Ihres Lungenkrebses ähneln (Atemnot, Kurzatmigkeit, Husten mit oder ohne Auswurf oder Fieber).
Sonstige Nebenwirkungen
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
·Niedrige Anzahl an roten Blutkörperchen (Anämie) – Sie können sich müde, schwach oder kurzatmig fühlen.
·Veränderte Laborwerte in Tests zur Kontrolle der Leberfunktion (hohe Werte des Enzymes alkalische Phosphatase).
·Verstopfung, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen – Nehmen Sie keine zusätzliche Dosis ein, wenn Sie nach der Einnahme einer Dosis von Alecensa erbrechen; nehmen Sie einfach die nächste Dosis zum üblichen Zeitpunkt ein.
·Ausschlag.
·Muskelschmerzen (Myalgie).
·Veränderte Blutwerte in Tests zur Überwachung von Muskelschäden (hohe Spiegel an Kreatinphosphokinase).
·Schwellungen infolge Ansammlung von Flüssigkeit im Körper (Ödeme).
·Zunahme von Körpergewicht.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
·Veränderte Blutwerte in Tests zur Kontrolle der Nierenfunktion (hohe Spiegel an Kreatinin, hohe Spiegel an Harnsäure).
·Entzündung der Mundschleimhaut.
·Störung des Geschmacksempfindens.
·Gesteigerte Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht.
·Sehstörungen wie beispielsweise verschwommenes Sehen, visuelle Einschränkungen, schwarze Punkte oder weisse Flecken in Ihrem Sehfeld oder Doppeltsehen.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
·Leberschädigung durch das Arzneimittel.
·Akute Nierenschädigung.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|