ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Zebinix tabletten:Bial SA
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.PackungenHersteller
Swissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann ZEBINIX® haben?

Die folgenden Nebenwirkungen können sehr schwerwiegend sein. Falls diese Symptome bei Ihnen auftreten, setzen Sie die Einnahme von Zebinix ab und informieren Sie umgehend einen Arzt / eine Ärztin oder begeben Sie sich sofort in ein Spital, da Sie eine ärztliche Notfallbehandlung benötigen könnten:
·Blasenbildung oder Abschälungen von Haut und/oder Schleimhäuten, Hautausschlag, Schluck- oder Atembeschwerden, Schwellung von Lippen, Gesicht, Augenlidern, Rachen oder Zunge. Dies können Anzeichen einer allergischen Reaktion sein.
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
•Gefühl von Schwindel oder Müdigkeit
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
•Gleichgewichtsstörung oder Gefühl, dass der Boden sich dreht oder schwebt
•Übelkeit oder Erbrechen
•Kopfschmerz
•Durchfall
•Doppeltsehen oder verschwommenes Sehen
•Konzentrationsschwierigkeiten
•Gefühl der Antriebslosigkeit oder Müdigkeit
•Zittern
•Hautausschlag
•Blutuntersuchungen mit niedrigem Natriumspiegel
•verminderter Appetit
•Schlafstörungen
•Schwierigkeiten bei der Koordination von Bewegungen (Ataxie)
•Gewichtszunahme
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1‘000 Anwendern)
•schwerfällige Bewegungen
•Allergie
•Verstopfung
•Anfälle
•Schilddrüsenunterfunktion (zu den Symptomen gehören verminderter Schilddrüsenhormonspiegel (festgestellt in Blutuntersuchungen), Kälteempfindlichkeit, verdickte Zunge, dünne und brüchige Fingernägel oder Haare und niedrige Körpertemperatur)
•Leberbeschwerden
•Bluthochdruck oder starker Blutdruckanstieg
•niedriger Blutdruck oder ein Blutdruckabfall beim Aufstehen aus sitzender Position
•Bluttests, die einen niedrigen Salzspiegel (einschliesslich Chlorid) im Blut oder eine Verringerung der Anzahl roter Blutkörperchen anzeigen
•Flüssigkeitsmangel
•unwillkürliche Augenbewegung, unscharfes Sehen oder rote Augen
•Stürze
•thermische Verletzung
•schwaches Gedächtnis oder Vergesslichkeit
Weinen, Depression, Nervosität oder Verwirrtheit, Interesselosigkeit oder Gefühllosigkeit
•Unfähigkeit zu sprechen oder zu schreiben oder gesprochene oder geschriebene Sprache zu verstehen
•Unruhe
•Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivität
•Reizbarkeit
•Stimmungsschwankungen oder Halluzinationen
•Sprechschwierigkeiten
•Nasenbluten
•Brustschmerzen
•Kribbeln und/oder Taubheitsgefühl am Körper
•Migräne
•brennendes Gefühl
•Störung des Tastsinns
•Störungen der Geruchswahrnehmung
•Klingeln im Ohr (Tinnitus)
•Schwerhörigkeit
•Schwellung der Beine und Arme
•Sodbrennen, Magenverstimmung, Bauchschmerzen, Blähungen und Unwohlsein oder trockener Mund
•dunkler Stuhl
•Zahnfleischentzündung oder Zahnschmerzen
•Schwitzen oder trockene Haut
•Juckreiz
•Hautveränderungen (z. B. Rötung der Haut)
•Haarausfall
•Harnwegsinfektion
•allgemeines Schwächegefühl, Unwohlsein oder Schüttelfrost
•Gewichtsverlust
•Muskelschmerzen, Gliederschmerzen, Muskelschwäche
•Knochenstoffwechselstörung
•Anstieg von Knochenproteinen
•Hitzewellen, kalte Gliedmassen
•langsamer oder unregelmässiger Herzschlag
•extreme Müdigkeit
•Sedierung
•neurologische Bewegungsstörungen mit unwillkürlichen, wiederholten Muskelkontraktionen und Bewegungen oder anomaler Körperhaltung (zu den Symptomen gehören Zittern, Schmerzen und Krämpfe)
•Arzneimittel-Toxizität
•Angst
Einzelfälle:
•Verringerung der Anzahl der Blutplättchen, was das Risiko von Blutungen oder Blutergüssen (Ekchymose) erhöht
•starke Rückenschmerzen oder Bauchschmerzen (verursacht durch eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse)
•Verringerung der Anzahl der weissen Blutkörperchen mit erhöhtem Infektionsrisiko
•rötliche, scheibenartige Hautflecken oder kreisförmige Stellen, häufig mit Blasen in der Mitte, Hautabschälungen, Geschwüre im Bereich von Mund, Rachen, Nase, Genitalien und Augen, rote und geschwollene Augen, denen Fieber und/oder grippeähnliche Symptome vorausgehen können (Stevens-Johnson-Syndrom / toxische epidermale Nekrolyse)
•anfänglich grippeähnliche Symptome, Hautausschlag im Gesicht und dann ausgedehnter Hautausschlag, Fieber, erhöhte Leberenzymwerte, Blutanomalien (Eosinophilie), geschwollene Lymphknoten und Beteiligung anderer Körperorgane (Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen, auch als DRESS- oder Arzneimittelüberempfindlichkeits-Syndrom bezeichnet)
•schwere allergische Reaktion, die Schwellungen von Gesicht, Rachen, Händen, Füssen, Fussknöcheln oder Unterschenkeln verursacht
•Urtikaria (juckender Hautausschlag)
Die Behandlung mit Zebinix wird mit einer so genannten «Erhöhung des PR-Intervalls» in Verbindung gebracht, d. h. einer Anomalie im EKG (Elektrokardiogramm). Im Zusammenhang mit dieser Anomalie im EKG könnten Nebenwirkungen (z. B. Ohnmacht und Verlangsamung des Herzschlags) auftreten.
Es gibt Berichte über Knochenerkrankungen einschliesslich Osteopenie und Osteoporose (Knochenschwund) und Knochenbrüche unter strukturell verwandten Antiepileptika wie Carbamazepin und Oxcarbazepin. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie eine Langzeitbehandlung erhalten, bei Ihnen eine Osteoporose bekannt ist oder Sie Steroide einnehmen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home