ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Tabrecta®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Einnahme von Tabrecta Vorsicht geboten?

Wenn eine der folgenden Angaben auf Sie zutrifft oder Sie an anderen Krankheiten leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Ihrer Ärztin, Apothekerin, bevor Sie Tabrecta einnehmen:
·Wenn Sie ausser Ihrem Lungenkrebs noch andere Lungen- oder Atembeschwerden haben oder hatten
·Wenn Sie Leberprobleme haben oder hatten
·Wenn Sie Probleme mit Ihrer Bauchspeicheldrüse haben oder hatten.
Meiden Sie die Sonne und künstliches ultraviolettes (UV) Licht während Sie Tabrecta einnehmen. Verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel, tragen Sie Kleidung, die Ihre Haut bedeckt, und vermeiden Sie Sonnenbäder, während Sie mit Tabrecta behandelt werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin unverzüglich, wenn die folgenden Symptome während der Behandlung mit Tabrecta auftreten:
·Allergische Reaktion, welche Hautausschlag, Fieber, Schüttelfrost, Atembeschwerden, Übelkeit, Erbrechen und tiefer Blutdruck beinhalten kann (Überempfindlichkeit).
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen!
Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln (Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln einschliesslich Impfungen und Biologika)
Informieren Sie vor der Einnahme von Tabrecta Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder kürzlich eingenommen haben bzw. wenn Sie beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen – dies gilt auch für rezeptfreie Arzneimittel ebenso wie Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel –, da diese die Wirkung von Tabrecta beeinflussen können. Es ist besonders wichtig, dass Sie gegenüber Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin erwähnen, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
·Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie (Krampfanfällen), wie Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin
·Johanniskraut (die lateinische Bezeichnung lautet Hypericum perforatum), ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von Depressionen und ähnlichen Leiden
·Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose, wie Rifampicin
·Antibiotika zur Behandlung bakterieller Infektionen, wie Telithromycin, Clarithromycin
·Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen (z.B. Ketoconazol, Posaconazol, Voriconazol oder Itraconazol)
·Arzneimittel zur Behandlung von HIV/AIDS, wie Lopinavir/Ritonavir, Saquinavir, Indinavir, Nelfinavir
·Arzneimittel zur Behandlung von Hepatitis, wie Telaprevir
·Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen, wie Nefazodon
·Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck oder Herzproblemen, wie Verapamil
·Arzneimittel zur Behandlung von Atembeschwerden, wie Theophyllin
·Arzneimittel zur Behandlung von Muskelspasmen, wie Tizanidin
·Arzneimittel zur Behandlung von Herzproblemen, wie Digoxin
·Arzneimittel zur Behandlung eines hohen Cholesterinspiegels, wie Rosuvastatin
Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das von Ihnen angewendete Arzneimittel zu den oben aufgeführten Arzneimitteln gehört.
Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ebenfalls mit, wenn Sie bereits Tabrecta einnehmen und Ihnen während Ihrer Behandlung mit Tabrecta ein neues Arzneimittel verschrieben wird.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home