ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu FABHALTA®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann Fabhalta haben?

Wie bei allen Arzneimitteln können bei Patienten, die mit Fabhalta behandelt werden, Nebenwirkungen auftreten, die jedoch nicht bei jedem auftreten.
Wenn bei Ihnen eines der Infektionssymptome auftritt (siehe Kapitel «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen, Symptome schwerer Infektionen»), sollten Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin informieren.
Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören die nachfolgend aufgeführten. Wenn diese Nebenwirkungen schwerwiegend werden, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Sehr häufig (betrifft mehr als 1 von 10 Anwendern)
·Durchfall
·Schmerzen im Magen (Unterleib)
·Erkältung (Infektion der oberen Atemwege)
·Kopfschmerzen
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
·Weniger Blutplättchen im Blut (Thrombozytopenie), was leichter zu Blutungen oder Blutergüssen führen kann als normal
·Übelkeit (Unwohlsein)
·Harnwegsinfektion
·Lungeninfektion (mit Brustschmerzen, Husten und Fieber)
·Anhaltender Husten oder Reizung der Atemwege (Bronchitis)
·Gelenkschmerzen (Arthralgie)
·Schwindelgefühl
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1'000 Anwendern)
·Nesselsucht (Urtikaria)
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home