AnzupgoWas ist Anzupgo® und wann wird es angewendet?Anzupgo® enthält den Wirkstoff Delgocitinib und gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Janus-Kinase-Hemmer genannt werden. Anzupgo® wirkt, indem es die Aktivität von Enzymen im Körper reduziert, die als «Janus-Kinasen» bezeichnet werden und an Entzündungsreaktionen beteiligt sind.
Anzupgo® wird zur Behandlung von mittelschwerem bis schwerem chronischem Handekzem bei Erwachsenen eingesetzt, die auf eine Therapie mit potenten bis hochpotenten lokalen Kortikosteroiden nur unzureichend angesprochen haben oder bei denen diese nicht empfohlen wird. Die Vermeidung von Kontakten mit der auslösenden Noxe, Hautschutz und Basispflege sind wichtige Bestandteile der Therapie.
Durch die Verringerung der Aktivität der Janus-Kinase-Enzyme kann Anzupgo® dazu beitragen, den Zustand der Haut zu verbessern, Juckreiz und Schmerzen zu lindern, sowie die Ausführung alltäglicher Aktivitäten, die Arbeitsproduktivität und damit die Lebensqualität zu verbessern.
Anzupgo® darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
Wann darf Anzupgo® nicht angewendet werden?Anzupgo® darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Delgocitinib oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind (siehe Kapitel «Was ist in Anzupgo® enthalten?»).
Darf Anzupgo® während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat.
Schwangerschaft
Die Auswirkungen dieses Arzneimittels auf schwangere Frauen sind nicht bekannt. Daher soll Anzupgo nicht angewendet werden, wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Delgocitinib in die Muttermilch übergeht. Als Vorsichtsmassnahme soll Anzupgo während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Wie verwenden Sie Anzupgo®?Anzupgo® ist nur zur äusserlichen Anwendung auf der Haut bestimmt. Vermeiden Sie den Kontakt mit gesunder Haut sowie Augen, Mund, Genitalien oder anderen Schleimhäuten. Wenn Anzupgo auf Schleimhäute gelangt, spülen Sie die Creme gründlich mit Wasser ab.
Vor der ersten Anwendung:
1.Schrauben Sie die Kappe ab.
2.Ziehen Sie die Versiegelung am oberen Ende der Tube ab. Schrauben Sie die Kappe wieder auf.

Übliche Anwendung:
Unmittelbar vor und nach der Anwendung von Anzupgo® keine anderen Präparate wie Cremes oder Salben auf die zu behandelnde Haut auftragen.
Tragen Sie eine dünne Schicht Anzupgo 2x täglich, morgens und abends, auf die saubere und trockene Haut der betroffenen Stellen der Hände und Handgelenke auf.

Wenn eine andere Person Anzupgo® auf Ihre Haut aufträgt, sollte sie sich nach der Anwendung die Hände waschen.
Maximaldosis:
Es soll nicht mehr als 1 Tube à 60 g pro Monat appliziert werden.
Behandlungsdauer:
Verwenden Sie Anzupgo® so lange, bis Ihre Haut frei oder fast frei von Symptomen ist, oder wie von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verordnet.
Nach Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin können Sie die Behandlung mit Anzupgo 2x täglich wieder aufnehmen, wenn Anzeichen oder Symptome des chronischen Handekzems erneut auftreten.
Wenn Sie zu viel Anzupgo® aufgetragen haben, wischen Sie die überschüssige Creme ab.
Wenn Sie vergessen haben, Anzupgo zum vorgesehenen Zeitpunkt aufzutragen, holen Sie dies nach, sobald Sie sich daran erinnern, und fahren Sie dann mit Ihrem üblichen Dosierungsplan fort. Tragen Sie Anzupgo® nicht öfter als 2x täglich auf.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die Anwendung und Sicherheit von Anzupgo® bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden. Das Arzneimittel sollte daher bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Anzupgo® haben?Die folgenden Nebenwirkungen wurden im Zusammenhang mit Anzupgo berichtet:
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
Reaktionen am Verabreichungsort (z.B. Schmerzen, Juckreiz, Rötung, Kribbeln)
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Aufbrauchfrist nach Anbruch
Nach dem Öffnen 12 Monate haltbar.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 30°C lagern. Nicht einfrieren.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Wo erhalten Sie Anzupgo®? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Tube à 60 g.
Zulassungsnummer69330 (Swissmedic)
ZulassungsinhaberinLEO Pharmaceutical Products Sarath Ltd., Kloten
Domizil: Zürich
Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |