Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Gebrauchsanweisung
XGEVA-Fertigspritze zum Einmalgebrauch Zur subkutanen Anwendung
|
Kennenlernen Ihrer Fertigspritze mit automatischem Nadelschutz
|
|

|
Wichtig
|
Lesen Sie VOR der Injektion von XGEVA die Packungsbeilage (Patienteninformation) und diese Gebrauchsanweisung VOLLSTÄNDIG durch:
|
1 Verwendung Ihrer XGEVA-Fertigspritze
|
•
|
Es ist wichtig, dass Sie nicht versuchen, sich die Injektion selbst zu verabreichen, es sei denn, Sie wurden von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder einer medizinischen Fachperson entsprechend geschult.
|
•
|
XGEVA wird als Injektion in das Gewebe direkt unter der Haut (subkutane Injektion) verabreicht.
|
•
|
Verwenden Sie die Fertigspritze nicht, wenn der Karton beschädigt oder das Siegel gebrochen ist.
|
•
|
Schütteln Sie die Fertigspritze nicht.
|
•
|
Entfernen Sie die Nadelschutzkappe erst von der Fertigspritze, wenn Sie bereit für die Injektion sind.
|
•
|
Verwenden Sie die Fertigspritze nicht, wenn sie auf eine harte Oberfläche fallen gelassen wurde. Die Fertigspritze kann zum Teil gebrochen sein, selbst wenn Sie die Bruchstelle nicht sehen können. Sofern verfügbar, verwenden Sie eine neue Fertigspritze und kontaktieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder eine medizinische Fachperson.
|
|

|
2 Vorbereitung der XGEVA-Injektion
|
2a
|
Fassen Sie die Fertigspritze am Zylinder und nehmen Sie sie aus der Schale.
|
|

|
•
|
Fassen Sie die Spritze nicht an der Kolbenstange, der Fingerauflage oder der Nadelschutzkappe.
|
•
|
Fassen Sie die Spritze nicht an den Nadelschutz-Clips.
|
•
|
Legen Sie nicht verwendete Fertigspritzen wieder in den Kühlschrank.
|
2b
|
Warten Sie 30 Minuten, bis die Fertigspritze Raumtemperatur angenommen hat.
|
WARTEN SIE 30 Minuten
|
•
|
Lassen Sie die Fertigspritze von allein aufwärmen.
|
•
|
Wärmen Sie sie nicht mit heissem Wasser, in der Mikrowelle oder durch direkte Sonneneinstrahlung auf.
|
•
|
Schütteln Sie die Fertigspritze niemals.
|
•
|
Wenn die Fertigspritze bei Raumtemperatur verwendet wird, macht dies die Injektion angenehmer.
|
•
|
Wurde die Fertigspritze einmal auf Raumtemperatur aufgewärmt, darf sie nicht wieder in den Kühlschrank gestellt und muss innerhalb von 30 Tagen verwendet werden.
|
2c
|
Nehmen Sie die für Ihre Injektion benötigen Gegenstände zur Hand und legen Sie sie auf eine saubere, gut beleuchtete Fläche.
|
|

|
•
|
XGEVA-Fertigspritze (Raumtemperatur)
|
•
|
Abwurfbehälter für spitze Gegenstände
|
•
|
Alkoholtupfer
|
•
|
Pflaster
|
•
|
Wattebausch oder Mulltupfer
|
3
|
Vorbereitung Ihrer Injektion
|
3a
|
Unterziehen Sie das Arzneimittel einer Sichtprüfung.
|
|

|
•
|
Es sollte klar und farblos bis leicht gelblich sein.
|
•
|
Es ist in Ordnung, wenn in der Fertigspritze Luftblasen vorhanden sind.
|
•
|
Verwenden Sie das Arzneimittel nicht, wenn es trübe oder verfärbt ist oder Partikel aufweist.
|
|

|
3b
|
Überprüfen Sie das Verfalldatum (EXP) und die Fertigspritze.
|
|

|
•
|
Nicht verwenden, wenn das Verfalldatum abgelaufen ist.
|
•
|
Verwenden Sie die Fertigspritze nicht, wenn:
|
|
·die Nadelschutzkappe fehlt oder locker ist.
|
|
·sie Risse oder gebrochene Teile hat.
|
|
·sie auf eine harte Oberfläche fallen gelassen wurde.
|
|

|
3c
|
Injizieren Sie in eine dieser Stellen.
|
|

|
•
|
Injizieren Sie in Ihren Oberschenkel oder Ihren Bauch (mit Ausnahme eines Bereichs von 5 cm um Ihren Bauchnabel).
|
•
|
Sie können sich die Injektion von einer anderen Person in den Oberschenkel, den Bauch oder den äusseren Bereich des Oberarms geben lassen.
|
•
|
Waschen Sie sich die Hände gründlich mit Seife und Wasser.
|
•
|
Reinigen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer.
|
•
|
Lassen Sie die Haut von alleine trocknen.
|
•
|
Berühren Sie diesen Bereich vor der Injektion nicht nochmal.
|
|

|
4
|
Injektion von XGEVA
|
|

|
4a
|
Halten Sie die Fertigspritze am Zylinder fest und ziehen Sie die Nadelschutzkappe gerade ab.
|
|

|
•
|
Verdrehen oder knicken Sie die Nadelschutzkappe nicht.
|
•
|
Setzen Sie die Nadelschutzkappe niemals wieder auf. Dadurch könnte die Nadel beschädigt werden.
|
•
|
Lassen Sie nach dem Entfernen der Nadelschutzkappe keine Gegenstände die Nadel berühren.
|
•
|
Legen Sie die Fertigspritze nach dem Entfernen der Kappe nicht auf irgendwelche Flächen.
|
•
|
Versuchen Sie nicht, Luftblasen aus der Fertigspritze zu drücken. Es ist in Ordnung, wenn Luftblasen zu sehen sind.
|
•
|
Es ist normal, dass an der Nadel ein Tropfen des Arzneimittels austritt.
|
4b
|
Drücken Sie vor der Injektion die Haut um die Injektionsstelle herum zusammen.
|
ZUSAMMENDRÜCKEN
|
|

|
•
|
Drücken Sie die Haut für die Injektion mit Daumen und Zeigefinger zu einer Hautfalte zusammen.
|
•
|
Die Hautfalte sollte, wenn möglich, ca. 5 cm breit sein.
|
4c
|
Führen Sie die Nadel in die zusammengedrückte Haut ein.
|
EINFÜHREN
|
|

|
•
|
Führen Sie die Nadel entweder gerade oder in einem Winkel von 45° in die zusammengedrückte Haut ein.
|
•
|
Legen Sie Ihren Finger während des Einführens der Nadel nicht auf die Kolbenstange, da dies zum Verlust von Arzneimittel führen kann.
|
4d
|
Drücken Sie den Kolbenkopf langsam nach unten, bis er sich vollständig zwischen den Nadelschutz-Clips befindet. Möglicherweise fühlen oder hören Sie ein Einrasten.
|
INJIZIEREN
|
|

|
•
|
Ziehen Sie den Kolben niemals zurück.
|
•
|
Entfernen Sie die Nadel erst, wenn das gesamte Arzneimittel verabreicht wurde.
|
4e
|
Üben Sie weiter Druck auf den Kolbenkopf aus und ziehen Sie die Nadel aus der Haut.
|
ANHEBEN
|
|

|
•
|
Üben Sie weiter Druck auf den Kolbenkopf aus und ziehen Sie die Nadel aus der Haut.
|
•
|
Lassen Sie die Haut nach dem Entfernen der Nadel los.
|
•
|
Nehmen Sie Ihren Daumen langsam vom Kolbenkopf. Dadurch bewegt sich die leere Fertigspritze nach oben, bis die gesamte Nadel vollständig vom Nadelschutz bedeckt ist.
|
•
|
Reiben Sie nicht über die Injektionsstelle.
|
•
|
Wenn Blut austritt, drücken Sie einen Wattebausch oder Mulltupfer auf die Injektionsstelle. Kleben Sie bei Bedarf ein Pflaster auf.
|
5 Abschluss und Entsorgung von XGEVA
|
|

|
5a
|
Entsorgen Sie die gebrauchte Fertigspritze und Nadelschutzkappe im Abwurfbehälter für spitze Gegenstände.
|
|

|
•
|
Arzneimittel sind gemäss den nationalen Anforderungen zu beseitigen. Fragen Sie Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
|
|

|
•
|
Die Fertigspritze darf nicht wiederverwendet werden.
|
|