Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Solarcaïne® Verfora SA Solarcaïne®Was ist Solarcaïne und wann wird es angewendet?Solarcaïne Lotion ist ein lokal schmerzlinderndes und juckreizstillendes Präparat und wird angewendet bei leichten, mit Sonnenbrand verbundenen Läsionen, bei Insektenstichen, bei Hautschürfungen und Hautreizungen sowie bei Verbrennungen ersten Grades (leichte Verbrennungen). Wann darf Solarcaïne nicht angewendet werden?Wenn Sie an einer Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen leiden, sollten Sie Solarcaïne nicht anwenden. Solarcaïne soll nicht angewendet werden bei Hautverletzungen oder nässenden Hauterscheinungen. Darf Solarcaïne während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Es sind keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen verfügbar. Aus diesem Grund sollte Solarcaïne während der Schwangerschaft mit Vorsicht angewendet werden. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen. Wie verwenden Sie Solarcaïne?Falls nicht anders vom Arzt bzw. von der Ärztin verordnet: Welche Nebenwirkungen kann Solarcaïne haben?Bei gewissen Personen kann die Anwendung von Solarcaïne eine lokale Reizung oder Überempfindlichkeitsreaktionen, insbesondere Kontaktallergien hervorrufen. In diesem Falle muss die Behandlung unterbrochen werden und sollten Sie dieses Mittel nicht mehr verwenden. Was ist ferner zu beachten?Solarcaïne ist bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Wo erhalten Sie Solarcaïne? Welche Packungen sind erhältlich?Solarcaïne ist in Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Zulassungsnummer26146 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinVERFORA SA, Villars-sur-Glâne. Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |