| Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Antihydral steinberg pharma ag AntihydralWas ist Antihydral und wann wird es angewendet?Antihydral ist eine Salbe, die auf die Haut bei starken Schweissabsonderungen aufgetragen wird. Eine übermässig starke Schweissabsonderung, die insbesondere in Achselhöhlen, an Händen und Füssen vorkommt, wird mit Antihydral eingeschränkt. So können auch Hautkrankheiten, die in engem Zusammenhang mit starken Schweissabsonderungen stehen, bekämpft werden. Unangenehmer und lästiger Körpergeruch bei verstärkter Schweissabsonderung wird unterbunden. Wann darf Antihydral nicht angewendet werden?Bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen Inhaltsstoff des Präparats sowie auf Formaldehyd darf das Präparat nicht angewendet werden. Antihydral darf nicht auf nässende oder blasig veränderte Hautstellen aufgetragen werden. Wann ist bei der Anwendung von Antihydral Vorsicht geboten?Tritt nach Anwendung von Antihydral eine Reizung oder starke Rötung der Haut auf, ist von einer weiteren Anwendung Abstand zu nehmen. Darf Antihydral während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Systematische wissenschaftliche Untersuchungen an Schwangeren wurden nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen. In der Stillzeit sollte Antihydral nicht an der Brust angewendet werden. Wie verwenden Sie Antihydral?Erwachsene: Welche Nebenwirkungen kann Antihydral haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Antihydral auftreten: Was ist ferner zu beachten?Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Die Tube ist nach Gebrauch immer gut zu verschliessen, um ein Austrocknen zu vermeiden. Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) aufbewahren. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation. Was ist in Antihydral enthalten?Methenamin 130 mg, weisser Ton, Zinkoxid 150 mg, Glycerol, Aromastoffe, Farbstoffe: E 172 (Eisenoxid) sowie weitere Hilfsstoffe pro 1 g Salbe. Wo erhalten Sie Antihydral? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. Packungen zu 25 g. Zulassungsnummer33848 (Swissmedic) ZulassungsinhaberinSteinberg pharma ag, 8400 Winterthur Diese Packungsbeilage wurde im November 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |