| Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Darmol® Abführtee instant Verfora SA Darmol® Abführtee instantWas ist Darmol Abführtee instant und wann wird er angewendet?Darmol Abführtee instant basiert auf einer Mischung aus bewährten Heilkräutern mit abführender Wirkung und standardisiertem Sennosidgehalt. Darmol Abführtee instant wird kurzfristig angewendet bei gelegentlicher Verstopfung (z.B. bei Kostumstellung, Ortswechsel, Bettruhe). Was sollte dazu beachtet werden?Wenn Sie an Verstopfung leiden, sollten Sie wenn möglich ballaststoffreiche Nahrung (Gemüse, Früchte, Vollkornbrot) sowie viel und regelmässig Flüssigkeit einnehmen und auf körperliche Betätigung (Sport) achten. Wann darf Darmol Abführtee instant nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?Nicht anwenden bei allen Erkrankungen des Magen/Darm-Traktes (z.B. Darmverschluss, entzündliche Darmerkrankungen, Bauchschmerzen unbekannter Ursache), schweren Störungen des Wasser- und Mineralhaushaltes sowie bei bekannter Überempfindlichkeit auf die Inhaltsstoffe (siehe Zusammensetzung). Abführtees sind für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. Darf Darmol Abführtee instant während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?In der Schwangerschaft und während der Stillzeit darf Darmol Abführtee nur nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin eingenommen werden. Wie verwenden Sie Darmol Abführtee instant?Sofern vom Arzt nicht anders verordnet: Welche Nebenwirkungen kann Darmol Abführtee instant haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Darmol Abführtee instant auftreten: In selten Fällen kann es zu krampfartigen Magen- und Darmbeschwerden sowie zu Blähungen kommen. Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren. Wo erhalten Sie Darmol Abführtee instant? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. Zulassungsnummer38'149 (Swissmedic) ZulassungsinhaberinVERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne. Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2006 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |