Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Pflanzliches Arzneimittel Uriach Switzerland AG Pflanzliches ArzneimittelWas ist Sidroga Harntee und wann wird er angewendet?Sidroga Harntee enthält die folgenden getrockneten und geschnittenen Pflanzenteile: Birkenblätter, Brennnesselblätter, Schachtelhalmkraut und Bohnenschalen. Den in Sidroga Harntee enthaltenen Pflanzen werden traditionsgemäss harntreibende Eigenschaften zugeschrieben. Was sollte dazu beachtet werden?Bei wiederkehrenden oder mehrere Tage andauernden Beschwerden sowie bei Fieber, schmerzhafter oder unangenehmer Blasenentleerung, Krämpfen oder Blut im Urin oder bei Verschlimmerung der Symptome während der Anwendung ist ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren. Infektionen der Harnwege können ernsthafte Folgen haben. Wenn Sie bereits an einer chronischen Nieren- und Harnwegsinfektion leiden oder geschwollene Beine (Ödeme) haben, sollten Sie Sidroga Harntee nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin einnehmen. Wann darf Sidroga Harntee nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?Sidroga Harntee darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile (siehe «Was ist in Sidroga Harntee enthalten?»), Birkenpollen oder wenn eine verringerte Flüssigkeitsaufnahme empfohlen ist (z.B. bei schwerer Herz- oder Nierenerkrankung). Darf Sidroga Harntee während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen. Wie verwenden Sie Sidroga Harntee?Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren trinken 3- bis 4-mal täglich 1 Tasse Arzneitee nach den Mahlzeiten. Welche Nebenwirkungen kann Sidroga Harntee haben?Es können Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall) sowie allergische Reaktionen (z.B. Juckreiz, Ausschlag, Gesichtsschwellungen, Nesselsucht oder allergischer Schnupfen) auftreten. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt. Was ist ferner zu beachten?Haltbarkeit Was ist in Sidroga Harntee enthalten?1 Filterbeutel à 1.5 g enthält: Wo erhalten Sie Sidroga Harntee? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. Zulassungsnummer51915 (Swissmedic) ZulassungsinhaberinUriach Switzerland AG, 4310 Rheinfelden Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |